Sony Security Camera Benutzerhandbuch

Seite von 204
Aufstellung
102
Anschließen des Netzkabels
1
Stecken Sie das Netzkabel in die dafür vorgesehene 
Buchse an der Rückseite des NSR ein. Stecken Sie 
dann den Netzstecker in eine Steckdose.
2
Heben Sie die Sicherungsklammer an, und lassen 
Sie sie um das Netzkabel einrasten. Damit 
verhindern Sie, dass sich das Netzkabel löst.
Hinweis 
Lesen Sie vor der Installation gründlich den 
Abschnitt ‚,Wichtige Sicherheitsinformationen“ 
(Seite 89).
 Wenn mehr als ein NSR verwendet 
werden, ist zudem sicherzustellen, dass die 
Elektroleitung über genügende Kapazität verfügt.
Anschließen des Netzwerkkabels
Schließen Sie das Netzwerkkabel an. 
Stecken Sie das eine Ende des Netzwerkkabels in einen 
der Netzwerkanschlüsse auf der Rückseite des NSR. 
Stecken Sie das andere Ende in den Netzwerk-Switch.
Hinweis 
Die voreingestellten IP-Adressen der LAN-Anschlüsse 
lauten: 
• LAN-Anschluss 1: 192.168.0.1
• LAN-Anschluss 2 : 192.168.1.1 (nur beim NSR-100/
50)
• LAN-Anschluss 3 : 192.168.2.1 (nur beim NSR-100/
50)
Hinweise zum Ändern der IP-Adresse finden Sie im 
Benutzerhandbuch (PDF) auf der mitgelieferten NSR-
Reihe-CD mit Handbüchern, Werkzeugen und 
Quellcodes.
Anschließen einer Netzwerkkamera
Verbinden Sie den LAN-Anschluss 1 über ein 
Netzwerkkabel mit einem Netzwerkhub, und verbinden 
Sie die gewünschte Netzwerkkamera ebenfalls mit 
diesem Hub.
Andere Geräte anschließen
Mit einer CompactFlash-Karte (nur beim 
NSR-100/50)
Stecken Sie die CompactFlash-Karte wie in der 
Abbildung gezeigt ein. Stellen Sie dabei sicher, dass die 
Seite mit dem Etikett nach oben und in Pfeilrichtung 
weist.
Drücken Sie zum Auswerfen einer CompactFlash-Karte 
die Taste links neben dem Kartenschacht.
Achtung
Achten Sie beim Auswerfen von CompactFlash-Karten 
darauf, dass die Karten mit Schwung aus dem Laufwerk 
ausgeworfen werden können.
1
zur 
Steckdose
Netzwerkkamera
Netzwerk-Switch
POWER
1
2
3
LAN
1
2
3
4
HDD
1
2
3
4
ERROR
STATUS
REC