LG M2262D-PC Betriebsanweisung

Seite von 124
92
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Vorsichtshinweise bei der Bedienung des USB-Gerätes
G
Es werden ausschließlich USB-Speichergeräte erkannt.
G
Ein USB-Speichergerät, das nicht über einen USB-Hub angeschlossen wird, kann nicht erkannt werden.
Bestimmte USB-Geräte ohne integrierten Hub werden u. U. nicht erkannt.
G
Ein USB-Speichergerät mit einer eigenen automatischen Erkennungssoftware wird u. U. nicht erkannt.
G
Ein USB-Speichergerät, das einen eigenen Treiber benötigt, wird u. U. nicht erkannt.
G
Die Dauer der Erkennung eines USB-Speichergerätes kann je nach Gerät variieren.
G
Beim Zugriff auf das angeschlossene USB-Speichergerät darf der Fernseher nicht ausgeschaltet und das USB-Gerät nicht
getrennt werden. Bei einem plötzlichen Trennen des Gerätes können die gespeicherten Dateien oder das USB-Speichergerät
beschädigt werden.
G
Ein USB-Speichergerät, das zuvor in einem PC verwendet wurde, darf nicht angeschlossen werden. Das USB-Gerät könnte
Fehlfunktionen des Gerätes verursachen oder es ist keine Wiedergabe möglich. Es sollten ausschließlich USB-Speichergeräte
angeschlossen werden, auf denen normalen Musik- oder Bilddateien gespeichert sind.
G
Es sollten ausschließlich USB-Speichergeräte angeschlossen werden, die mit dem Windows FAT16, FAT32, NTFS-Dateisystem
formatiert wurden. Speichergeräte, die mit einem von Windows nicht unterstützten Dateisystem formatiert wurden, werden u. U.
nicht erkannt. Daten auf einem USB-Speichergerät können bei Verwendung des NTFS-Dateisystems nicht gelöscht werden.
G
Schließen Sie bei USB-Speichergeräten, die eine separate Stromversorgung benötigen, das Netzteil an. Ansonsten wird das
Gerät u. U. nicht erkannt. 
G
Einige Speichergeräte benötigen eine eigene Stromversorgung. Bitte das USB-Gerät nach dem Herstellen der Stromversorgung
am Monitor anschließen. Ansonsten können Fehlfunktionen des Gerätes auftreten oder es ist keine Wiedergabe möglich.
G
Das USB-Speichergerät sollte nur mit dem vom USB-Gerätehersteller empfohlene Kabel angeschlossen werden. Bei Verwendung
eines nicht empfohlenen oder zu langen Kabels wird das Gerät u. U. nicht erkannt.
G
Einige USB-Speichergeräte werden u. U. nicht unterstützt oder funktionieren nicht störungsfrei.
Es können maximal 999 Dateien und Ordner gespeichert werden. Zusätzliche Dateien und Ordner werden nicht erkannt.
G
Daten auf einem USB-Speichergerät können nicht synchronisiert werden. Es werden Dateinamen mit einer Länge von bis zu 128
deutschen Zeichen 
G
Wichtige Daten auf dem USB-Gerät sollten zuvor gesichert werden, diese. Die Datenverwaltung liegt in der Verantwortung des
Benutzers. Der Hersteller haftet nicht für vom Produkt verursachte Datenverluste.
ANSCHLUSS DES USB-GERÄTES
Beim Anschluss eines USB-Gerätes wird automatisch das folgende Menü eingeblendet.
Falls dieses Menü nicht eingeblendet wird, wählen Sie im USB-Menü die Musikliste, Fotoliste.
Das “POPUP-MENÜ” wird während der Anzeige der Bildschirmmenüs einschließlich Menü, Programmvorschau
oder Programmierungen nicht eigeblendet.
Auf dem USB-Gerät können keine neuen Ordner angelegt oder vorhandene Ordner gelöscht werden.
Trennen des USB-Gerätes
Schließen Sie das USB-
Gerät an die USB-
Eingangsbuchse auf der
Rückseite des
Fernsehgerätes an.
3
Wählen Sie entweder die Option
FFo
otto
olliissttee  oder M
Mu
ussiikklliissttee..
1
AV 1
AV 2
USB IN
USB-
Speicherstick
Wählen sie die option aau
ussw
weerr--
ffeen
n.
Rufen Sie vor dem Abziehen des USB-Gerätes das
Menü USB auswerfen aus.
2
OK 
1
Q. MENU
2
OK 
• 
Dieser Fernseher unterstützt JPEG-, MP3.
Fotoliste
Musikliste