Sony DSX-S300BTX DSXS300BTX Benutzerhandbuch

Produktcode
DSXS300BTX
Seite von 264
19
RDS
Übersicht
UKW-Sender, die RDS (Radiodatensystem) 
unterstützen, strahlen zusammen mit den 
normalen Radioprogrammsignalen nicht hörbare, 
digitale Informationen aus.
Informationen im Display
A
Radiofrequenzbereich
B
TP/TA/AF*
1
C
Uhrzeit
D
Speichernummer
E
Frequenz*
2
 (Programmdienstname), 
RDS-Daten
*1 Wenn Information auf „on“ gesetzt ist:
– „TP“ leuchtet, wenn ein Verkehrsfunksender 
(„TP“) empfangen wird.
– „TA“/„AF“ leuchtet, wenn „TA/AF“ aktiviert ist.
*2 Beim Empfang eines RDS-Senders wird „RDS“ 
links neben der Frequenz angezeigt.
RDS-Funktionen
Mit diesem Gerät stehen folgende RDS-
Funktionen automatisch zur Verfügung:
Hinweise
• Je nach Land bzw. Region stehen möglicherweise 
nicht alle RDS-Funktionen zur Verfügung.
• Die RDS-Funktion arbeitet möglicherweise nicht, 
wenn die Sendesignale zu schwach sind oder wenn 
der eingestellte Sender keine RDS-Daten ausstrahlt.
Einstellen von AF und TA
1
Drücken Sie (AF/TA) so oft, bis die 
gewünschte Einstellung angezeigt 
wird.
Speichern von RDS-Sendern 
zusammen mit der AF- und 
TA-Einstellung
Sie können zusammen mit den RDS-Sendern die 
AF/TA-Einstellung speichern. Mit der BTM-
Funktion werden nur RDS-Sender mit derselben 
AF/TA-Einstellung gespeichert.
Beim manuellen Speichern von Sendern können 
Sie RDS- und Nicht-RDS-Sender mit 
unterschiedlicher AF/TA-Einstellung speichern.
Stellen Sie AF/TA ein und speichern Sie die 
Sender dann mit BTM oder manuell ab.
Empfangen von 
Katastrophenwarnungen
Wenn AF oder TA aktiviert ist, unterbrechen 
Katastrophenwarnungen automatisch die 
ausgewählte Tonquelle.
Tipp
Wenn Sie die Lautstärke während einer 
Verkehrsdurchsage einstellen, wird der eingestellte 
Pegel für spätere Verkehrsdurchsagen gespeichert, 
und zwar unabhängig von der sonst eingestellten 
Lautstärke.
Unveränderter Empfang eines 
Regionalsenders — Regional
Wenn die AF-Funktion aktiviert ist, wird der 
Empfang dieses Geräts werkseitig auf eine 
bestimmte Region beschränkt, so dass nicht zu 
einem anderen Regionalsender mit einer 
stärkeren Frequenz gewechselt wird.
AF (Alternativfrequenzen)
In einem Netzwerk wird der Sender mit den 
stärksten Signalen ausgewählt und neu 
eingestellt. So können Sie auch bei einer langen 
Fahrt über eine große Entfernung hinweg 
ununterbrochen denselben Sender empfangen, 
ohne ihn manuell neu einstellen zu müssen.
TA (Verkehrsdurchsagen)/
TP (Verkehrsfunksender)
Aktuelle Verkehrsinformationen bzw. 
Verkehrsfunksender werden empfangen. Wenn 
solche Informationen bzw. Sendungen 
empfangen werden, wird die gerade 
ausgewählte Tonquelle unterbrochen.
PTY (Programmtypauswahl)
Der gerade empfangene Programmtyp wird 
angezeigt. Außerdem kann nach dem 
ausgewählten Programmtyp gesucht werden.
CT (Uhrzeit)
Mit den CT-Daten (Uhrzeitdaten), die von 
RDS-Sendern ausgestrahlt werden, lässt sich 
die Uhr einstellen.
Einstellung
Funktion
AF on
AF wird aktiviert und TA wird 
deaktiviert.
TA on
TA wird aktiviert und AF wird 
deaktiviert.
AF/TA on
AF und TA werden aktiviert.
AF/TA off
AF und TA werden deaktiviert.
Fortsetzung auf der nächsten Seite 
t