Samsung SL-C483W Benutzerhandbuch

Seite von 438
SyncThru™ Web Service
287
13. Nützliche Werkzeuge
-
TCP/IPv4, TCP/IPv6, Raw TCP/IP, LPR/LPD, IPP, Telnet, WSD, 
SLP, UPNP, mDNS, CIFS, SNMPv1/v2, SNMPv3Sie können die 
Protokolleinstellungen festlegen.
-
E-Mail-Ausgangsserver (SMTP): Sie können Servereinstellungen 
für ausgehende E-Mails festlegen. Wenn diese Einstellung nicht 
konfiguriert ist, können Sie die Funktion „Scannen nach E-Mail“ 
nicht verwenden. Ausgehende E-Mails werden über den SMTP-
Server gesendet, den Sie hier festlegen. 
-
HTTP: Sie können den Zugriff bestimmter Benutzer auf SyncThru™ 
Web Service zulassen oder blockieren. 
-
Proxy: Sie können die Proxy-Einstellungen festlegen und 
Authentifizierung aktivieren.
Registerkarte Sicherheit
Die Registerkarte „Sicherheit“ verfügt über vier Untermenüs: 
SystemsicherheitNetzwerk SicherheitBenutzerzugriffskontrolle und 
Systemprotokoll. Sie können auf diese Registerkarte nur zugreifen, wenn 
Sie sich als Administrator anmelden (siehe „Anmelden bei SyncThru™ 
Web Service“ auf Seite 284).
Systemsicherheit: Wählen Sie in SyncThru™ Web Service die 
Registerkarte Sicherheit > Systemsicherheit.
-
Systemadministrator: Geben Sie die Systemadministrator-
Informationen ein. Das Gerät sendet E-Mail-Benachrichtigungen an 
die hier angegebene E-Mail-Adresse. Diese Funktion ist auch auf 
dem Gerät verfügbar.
-
Funktionsverwaltung: Hier können Sie Netzwerkfunktionen 
aktivieren/deaktivieren. Markieren Sie die Funktionen, die Sie 
aktivieren möchten, und klicken Sie auf Übernehmen.
-
Verbergen von Informationen: Hier können Sie 
Netzwerkfunktionen aktivieren/deaktivieren. Markieren Sie die 
Funktionen, die Sie aktivieren möchten, und klicken Sie auf 
Übernehmen.
-
Gerät neu starten: Hiermit können Sie einen Neustart des Systems 
durchführen. Klicken Sie auf Jetzt neu starten, um das Gerät neu 
zu starten.
Netzwerk Sicherheit: Wählen Sie in SyncThru™ Web Service die 
Registerkarte Sicherheit > Netzwerk Sicherheit.
-
Digitales ZertifikatSie können digitale Zertifikate verwalten. Ein 
digitales Zertifikat ist ein elektronisches Zertifikat, das die sichere 
Verbindung zwischen Kommunikationsknoten verifiziert. Sie 
müssen das Zertifikat für die SSL-Kommunikation hinzufügen. 
-
Sichere Verbindung: Sie können die geschützte Verbindung 
aktivieren oder deaktivieren, um einen Netzwerkkanal mit 
erweiterten Sicherheitsfunktionen zu verwenden. Für eine 
geschützte Kommunikation wird die Verwendung der Funktion 
Sichere Verbindung empfohlen.
-
SNMPV3: Sie können SNMPv3 festlegen.
-
IP-Sicherheit: Hier können Sie IP-Sicherheitseinstellungen 
vornehmen.