AKG c 3000 Benutzerhandbuch

Seite von 38
 Beschreibung 
 
 
4  
C 3000 
 
 
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AKG entschieden 
haben. 
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor 
Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig 
auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß 
und Erfolg! 
 
•  Mikrofon C 3000 
•  Elastische Mikrofonaufhängung H 85 
•  Schaumstoff-Windschutz W 214 
•  Hochwertiger Transportkoffer für Mikrofon und mitgeliefertes Zubehör 
•  Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle oben angeführten Teile 
enthält. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren AKG-Händler. 
 
Optionales Zubehör finden Sie im aktuellen AKG-Katalog/Folder oder auf 
www.akg.com. Ihr Händler berät Sie gerne. 
 
Die Konstruktion dieses Großmembran-Kondensatormikrofons stützt sich auf 
die Erfahrungen, die mit den Modellen C 12, C 12 A, C 414 EB sowie  
C 414 B-ULS im langjährigen Studiobetrieb weltweit gemacht wurden. 
Basierend auf handselektierten modernen und zuverlässigen Bauteilen und 
fortschrittlichen Produktionsprozessen wird das Mikrofon höchsten 
professionellen Anforderungen gerecht und wird auch einem langzeitigen 
anspruchsvollen Studioeinsatz standhalten. 
Die Elektronik des Mikrofons wurde neu überarbeitet, wobei größter Wert auf 
maximale Dynamik und Linearität gelegt wurde. Das geringe Eigenrauschen 
und der hohe Aussteuerungsbereich garantieren einen Dynamikbereich von 
136 dB (A-bewertet). 
Die Wandlerkapsel ist in moderner Backplate-Technologie aufgebaut und 
besitzt eine einseitig goldbedampfte Membrane. Diese Bauweise verhindert 
auch bei höchsten Schalldrücken örtliche Kurzschlüsse zur Gegenelektrode. 
Das Ganzmetallgehäuse wirkt sehr gut gegen mögliche HF-Einstreuungen, 
wenn Sie das Mikrofon in Sendernähe oder gemeinsam mit drahtlosen 
Mikrofonen oder sonstigen Kommunikationsanlagen verwenden. 
2  Beschreibung 
Einleitung 
Lieferumfang 
Optionales Zubehör 
Kurzbeschreibung