Janitza UMG 604E Mains-analysis device, Mains analyser CAT III 300 V 52.16.002 Benutzerhandbuch

Produktcode
52.16.002
Seite von 151
Programmiersprache Jasic 
Aufzeichnungen 
Bei einer Aufzeichnung werden ein oder mehrere beliebige Messwerte, globale oder lokale 
JASIC Variablen periodisch erfasst und gespeichert.  
Es ist möglich, einzelne spezielle Messwerte, oder den Mittelwert der Messwerte (in einer 
Periode) zu speichern. Zusätzlich zu dem Mittelwert können auch der Maximalwert und der 
Minimalwert innerhalb der Periode gespeichert werden.  
Das UMG 604 kann bis zu 16 Aufzeichnungen parallel verarbeiten. Für jede dieser 
Aufzeichnungen kann bzw. sollte eine andere Periodendauer gewählt werden. 
Die Periodendauer ist frei wählbar, auch 0 ist für Aufzeichnungen welche nur einzelne 
Samples speichern (siehe unten) zulässig. Die Werte sollten für kontinuierliche 
Aufzeichnungen nicht zu klein gewählt werden. Denn je kürzer die Periode, umso größer wird 
die erzeugte Datenmenge. 
Pro Aufzeichnung können bis zu 1000 Messwerte erfasst werden. 
Für eine Aufzeichnung muß ein RECORD definiert werden, welcher alle relevanten 
Einstellungen für die Aufzeichnung enthält. 
Die ersten vier Parameter sind fest vorgegeben. Alle weiteren enthalten die Messwerte, 
welche aufgezeichnet werden sollen. 
Der erste Parameter ist wie bei allen RECORDs ein Parameter, welcher in einem Fehlerfall 
von den ausführenden Funktionen gefüllt wird.  
Er sollte immer den Wert 0 enthalten. 
Der zweite Parameter muss einen eindeutigen Namen enthalten. Falls im Nachhinein die 
Parameter für die Aufzeichnung, oder die aufzuzeichnenden Messwerte geändert werden, 
muß auch der Name geändert werden. 
Der dritte Parameter gibt die Periodendauer in Sekunden an. 
Der vierte und letzte feste Parameter gibt an, welche Daten zu einem Messwert aufgezeichnet 
werden sollen. 
Folgende Daten sind möglich: 
 Bit 0  = dezimal 1  =  FLG_SAMPLE (der aktuelle Messwert wird gespeichert) 
 Bit 1 = dezimal 2  = FLG_AVG  (der Mittelwert über die Periodendauer des Messwertes 
wird gespeichert) 
 Bit 2 = dezimal 4  = FLG_MIN  (das Minimum des Messwertes in der letzten Periode wird 
gespeichert) 
 Bit 3 = dezimal 8  = FLG_MAX  (das Maximum des Messwertes in der letzten Periode wird 
gespeichert) 
 Bit 4 = dezimal 16 = FLG_CLOSETIME  (der Endzeitpunkt der Periode wird als 
Startzeitpunkt genommen, wodurch die Aufzeichnung kontinuierlich dargestellt werden kann, 
auch wenn nur einzelne Samples aufgezeichnet werden.) 
Die "Flags" können nicht beliebig kombiniert werden. Wenn FLG_SAMPLE gesetzt ist, darf 
FLG_AVG nicht gesetzt werden.  FLG_MIN und FLG_MAX dürfen nur gesetzt werden, 
wenn auch FLG_AVG gesetzt ist. Der Wert kann entweder über die Bitfunktionen gesetzt 
werden, oder direkt dezimal zugewiesen werden (durch Addition der einzelnen Flags). 
Für die Ausführung der Aufzeichnung stehen dem Anwender folgende vier Funktionen zur 
Verfügung: INIT_REC, DO_REC, AVG_REC, SAVE_REC