Janitza UMG 604E Mains-analysis device, Mains analyser CAT III 300 V 52.16.002 Benutzerhandbuch

Produktcode
52.16.002
Seite von 151
Programmiersprache Jasic 
13 
Die Verzeichnisse und Namen der JASIC-Dateien 
Das UMG-604 unterstützt das FTP-Protokoll. Somit kann der Benutzer die Dateien mit einem 
entsprechendem Programm direkt auf das Gerät übertragen oder von dem Gerät 
herunterladen. 
Alle JASIC-Programm Dateien sind durch die Endung ".jas" gekennzeichnet. 
Die Benutzerprogramme werden im Verzeichnis "/JASIC" gespeichert und müssen 
"PRG1.JAS" - "PRG7.JAS" genannt werden. 
Nachdem das Programm auf das Gerät übertragen wurde, wird es kompiliert und ausgeführt. 
Falls bei der Compilierung oder der Ausführung Fehler auftreten, werden diese in einer 
Protokolldatei gespeichert. 
Die Protokolldateien befinden sich im Verzeichnis "/SYS/LOG/". Die Logdateien haben die 
Endungen ".0" bis ".2" und besitzen den gleichen Namen wie auch das dazugehörige 
Programm (also "PRG1.0" - "PRG7.0"). Die Logdateien werden im Textformat erstellt und 
sind somit mit jedem Texteditor lesbar. 
 
In dem Verzeichnis /SYS/CONFIG/ können sich die folgenden JASIC Programme befinden: 
USER.JAS (enthält die benutzerdefinierten Einstellungen) 
DEFAULT.JAS (enthält die gerätespezifischen Einstellungen) 
DISPLAY.JAS (enthält die Displayansteuerung) 
REC1.JAS (in diesem Programm können benutzerdefinierte Aufzeichnungen programmiert 
werden) 
In dem Verzeichnis /RAM/ kann sich die Datei: 
DIRECT.JAS (enthält ein Programm welches nur einmal ausgeführt wird und maximal 4 
Sekunden lang aktiv ist. Das Programm wird nicht nach einem Reset ausgeführt, da dieser 
Bereich bei einem Neustart leer ist) 
Evtl. vorhandene Auto-Save-Variablen werden in der Datei "/sys/JASIC.ASV" gespeichert.