Janitza UMG 604E Mains-analysis device, Mains analyser CAT III 300 V 52.16.002 Benutzerhandbuch

Produktcode
52.16.002
Seite von 151
Jasic-Hilfe 
30 
DRAW_BARGRAPH 
Erzeugt ein Balkendiagramm mit den übergebenen Werten. 
Syntax: 
record rec = (int,error) (string,title$) (string,unit$) (string,xlabel$)(string,legende$) 
addrecord rec = (int,data_cnt) (short,color) (float,min) (float,max) (float,startpos) 
addrecord rec = (float,data1[0..n])  
call draw_bargraph rec 
Die Parameter der Recordstruktur haben folgende Bedeutung: 
error : Dieser Wert sollte vor der Ausführung 0 sein und enthält nach korrekter Ausführung 0 
und einen negativen Wert falls ein Fehler aufgetreten ist. 
Alle weiteren Parameter müssen vor der Ausführung gesetzt werden. 
titel$: Mit diesem String wird die Überschrift des Graphen an die Funktion übergeben. 
unit$: Hiermit wird die Einheit der Messwerte übergeben. 
xlable$: Dient zur Übergabe der X-Achsen Beschriftung. 
legende$: Mit diesem String wird die Legende des Graphen an die Funktion übergeben. 
data_cnt: Muss die Anzahl der Werte enthalten. 
color: Legt die Farbe der Balken fest. 
min: Muss den kleinsten Wert der Daten enthalten. 
Max: Muss den größten Wert der Daten enthalten. 
Startpos: gibt an, ab welchem Balken (von links) die Daten gezeichnet werden sollen (Bei der 
Darstellung der Harmonischen macht es z.B. keinen Sinn die Grundschwingung darzustellen) 
data[]: Nach dem Parameter startpos kommen noch die Werte, welche als Balken dargestellt 
werden. 
Beispiel: 
record bargraphHarm = (int,error) (string,title$) 
(string,unit$) (string,xlabel$)(string,legende$) 
addrecord bargraphHarm = (int,data_cnt) (short,color) 
(float,min) (float,max) (float,startpos) 
addrecord bargraphHarm = (float,data1[0..50])  
bargraphHarm.data_cnt=50; 
bargraphHarm.color = CL_BLUE 
bargraphHarm.data1[0]=0