Sony DSX-A60BT Benutzerhandbuch

Seite von 172
13
DE
1
Drücken Sie MODE, um den 
Frequenzbereich zu wechseln (FM1 
(UKW1), FM2 (UKW2), FM3 (UKW3), 
MW oder LW).
2
Stellen Sie Sender ein.
Manuelle Sendersuche
Halten Sie SEEK +/– gedrückt, bis die 
Frequenz in etwa erreicht ist, und 
drücken Sie SEEK +/– dann so oft, bis die 
gewünschte Frequenz genau eingestellt 
ist.
Automatische Sendersuche
Drücken Sie SEEK +/–.
Der Suchlauf stoppt, wenn ein Sender 
empfangen wird. Wiederholen Sie diesen 
Vorgang, bis das Gerät den gewünschten 
Sender empfängt.
1
Während des Empfangs des zu 
speichernden Senders halten Sie 
eine Stationstaste (1 bis 6) so lange 
gedrückt, bis [MEM] angezeigt wird.
1
Wählen Sie den Frequenzbereich 
aus und drücken Sie eine 
Stationstaste (1 bis 6).
Das Radiodatensystem 
(RDS)
Mit AF wird der Sender mit den stärksten 
Signalen in einem Netzwerk ständig neu 
eingestellt, während mit TA gegebenenfalls 
aktuelle Verkehrsinformationen bzw. 
Verkehrsfunksender (TP) empfangen 
werden.
1
Drücken Sie AF/TA, um [AF-ON], 
[TA-ON], [AF/TA-ON] oder [AF/TA-
OFF] auszuwählen.
So speichern Sie RDS-Sender zusammen 
mit der AF- und TA-Einstellung
Sie können zusammen mit den RDS-Sendern 
eine AF/TA-Einstellung speichern. Stellen Sie 
AF/TA ein und speichern Sie die Sender dann 
mit BTM oder manuell ab. Beim manuellen 
Speichern können Sie auch Nicht-RDS-
Sender speichern.
So empfangen Sie 
Katastrophenwarnungen
Wenn AF oder TA aktiviert ist, unterbrechen 
Katastrophenwarnungen automatisch die 
ausgewählte Tonquelle.
Sendereinstellung
Manuelles Speichern von Sendern
Einstellen gespeicherter Sender
Einstellen von Alternativfrequenzen 
(AF) und Verkehrsdurchsagen (TA)