Sony Z3 Compact 7311271485872 Benutzerhandbuch

Produktcode
7311271485872
Seite von 144
So ändern Sie den Hintergrund der Bildschirmsperre:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf  .
2
Tippen Sie auf 
Einstellungen > Personalisierung > Bildschirmsperre.
3
Wählen Sie eine Option und befolgen Sie dann die Anweisungen zum Ändern des
Hintergrunds.
Aufnehmen eines Screenshots
Sie können Standbilder beliebiger Bildschirme Ihres Geräts als Screenshot aufnehmen.
Die aufgenommenen Screenshots werden automatisch im Album gespeichert.
So nehmen Sie einen Screenshot auf:
1
Drücken und halten Sie die Einschalttaste, bis ein Aufforderungsfenster angezeigt
wird.
2
Tippen Sie auf 
Sie können außerdem einen Screenshot aufnehmen, indem Sie die Einschalttaste und die
Taste zum Verringern der Lautstärke gleichzeitig drücken, bis Sie ein Klicken hören.
So zeigen Sie Ihre Screenshots an:
Ziehen Sie die Statusleiste vollständig nach unten und tippen Sie auf den
anzuzeigenden Screenshot.
Sie können Ihre Screenshots außerdem anzeigen, indem Sie die Album-Anwendung öffnen.
Aufnehmen Ihres Bildschirms
Sie können die Bildschirmaufnahmefunktion nutzen, um Videos von den Ereignissen auf
dem Bildschirm Ihres Geräts aufzunehmen. Diese Funktion ist sehr hilfreich, wenn Sie
beispielsweise Lernprogramme erstellen oder Videos von Ihnen aufnehmen möchten,
während Sie ein Spiel auf Ihrem Gerät spielen. Aufgenommene Videoclips werden
automatisch in der Album-Anwendung gespeichert.
1
Aufnahmebildschirm minimieren/wiederherstellen
2
Ihren Bildschirm aufnehmen
3
Ihren Bildschirm aufnehmen, wenn die Frontkamera aktiviert ist
4
Zugriff auf die Bildschirmaufnahmeeinstellungen
5
Das Bildschirmaufnahmefenster schließen
So nehmen Sie Ihren Bildschirm auf:
1
Drücken und halten Sie die Einschalttaste, bis ein Aufforderungsfenster angezeigt
wird.
2
Tippen Sie auf  .
3
Wenn der Aufnahmebildschirm geöffnet ist, tippen Sie auf  . Der Timer für die
Aufnahme wird angezeigt.
4
Um die Aufnahme des Bildschirms zu beenden, tippen Sie auf den Timer und
anschließend auf  .
22
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.