Lufft Lufft-I-Box 8200.00 Datenbogen

Produktcode
8200.00
Seite von 47
 
 
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Deutschland 
27
 
8.2.3 
Installation von Apps 
Unter Home  Apps  Management kann eine neue App hinzugefügt (installiert) werden. 
Die App erscheint nach erfolgreicher Installation in der App-Liste. 
 
Die App muss zuvor unter 
 aktiviert worden sein.  
 
8.2.4 
Devices verwalten  
 
Eine App ist unmittelbar nach Installation in der Lufft I-BOX funktionslos. Aus jeder App 
können nun funktionsfähige 
„Devices“ erstellt werden. Devices haben konkrete Aufgaben 
und können unabhängig voneinander konfiguriert werden. 
Eine IN-App kann beispielsweise auf ein externes Messgerät (z.B. ein Lufft OPUS20) 
konfiguriert werden, das von der Lufft I-BOX abgefragt werden soll. 
8.2.5 
Überblick über Devices 
Jedes Device wird in einer der App-Kategorien IN, OUT oder SYS dargestellt. 
  
Abb. 14: Bildschirm OUT-Devices mit einem Device 
 
Wird ein Device ausgewählt, öffnet es mit mindestens folgenden Reitern: 
 
Info 
Anzeige der konfigurierten Kanäle mit dem aktuellen, d.h. zuletzt vom 
Messgerät bezogenen Messwert. 
 
Konfiguration 
Konfigurationsmöglichkeiten für alle Parameter eines Devices. Diese 
können sich je nach App unterschieden. 
 
Log 
Hier werden die Meldungen angezeigt, die für dieses Device in der Lufft  
I-BOX entstanden sind. Zur Fehlerbehandlung und weiteren Erläuterung 
siehe Ausführungen zu den entsprechenden Apps. 
 
App 
Anzeige der App, mit der das Device erstellt wurde.