Reely Model car with remote control (9801) 9801 Datenbogen

Produktcode
9801
Seite von 64
14


10.
Reinigung und Wartung
a) Allgemein
Vor einer Reinigung oder Wartung ist das Fahrzeug und der Sender auszuschalten.
Reinigen Sie Fahrzeug und Sender nach dem Fahren von Staub und Schmutz, verwenden Sie z.B. einen langhaari-
gen sauberen Pinsel und einen Staubsauger. Druckluft-Sprays können ebenfalls eine Hilfe sein.
Verwenden Sie keine Reinigungssprays oder herkömmliche Haushaltsreiniger. Dadurch könnte die
Elektronik beschädigt werden, außerdem führen solche Mittel zu Verfärbungen an den Kunststoffteilen
oder der Karosserie.
Das Fahrzeug und der Sender dürfen nicht feucht oder nass werden!
Zum Abwischen der Karosserie kann ein weiches, sauberes, trockenes Tuch verwendet werden. Reiben Sie
nicht zu fest, sonst gibt es Kratzspuren.
b) Reifenwechsel
Die Reifen des Fahrzeugs bestehen aus Hartkunststoff, um bessere Drifts zu ermöglichen. Je nach Oberfläche,
auf der Sie das Fahrzeug bewegen, nutzen sich die Reifen prinzipbedingt stark ab.
Die Reifen lassen sich leicht tauschen, indem der Reifen festgehalten und die zentrale Schraube herausgedreht
wird. Hierzu können Sie den mitgelieferten Mini-Schraubendreher verwenden.


11.
Entsorgung
a) Allgemein
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot
der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter dem links
abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen
oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.