Samsung BN59-01012A Datenbogen

Seite von 301
Glossar
294
 Glossar
SMTP
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist der Übertragungsstandard für E-
Mails im Internet. SMTP ist ein relativ einfaches, textbasiertes Protokoll. 
Nach Angabe von einer oder mehreren Empfängeradressen wird der 
Nachrichtentext an die Empfänger übertragen. Es handelt sich um ein 
Client-Server-Protokoll, d. h., der Client übermittelt die E-Mail-Nachricht an 
den Server.
SSID
Der SSID (Service Set Identifier) ist der Name eines drahtlosen Netzwerks 
(WLAN). Alle drahtlosen Gerät in einem WLAN nutzen dieselbe SSID, um 
miteinander zu kommunizieren. Bei der SSID wird zwischen Groß- und 
Kleinschreibung unterschieden. Sie kann maximal 32 Zeichen lang sein.
Subnetzmaske 
Die Subnetzmaske wird in Verbindung mit der Netzwerkadresse 
verwendet, um in einer Adresse zwischen der Netzwerkadresse und der 
Host-Adresse zu unterscheiden.
TCP/IP
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol). Hierbei handelt 
es sich um die Kommunikationsprotokolle zur Implementierung des 
Protokollstapels, auf dem das Internet und die meisten kommerziellen 
Netzwerke ausgeführt werden.
TCR
Übertragungsbestätigung (TCR). Diese Übertragungsbestätigung enthält 
die Details jeder Übertragung, z. B. Auftragsstatus, Ergebnis der 
Übertragung und Anzahl der gesendeten Seiten. Der Bericht wird 
wahlweise nach jedem Auftrag oder nur nach einer fehlgeschlagenen 
Übertragung gedruckt.
TIFF
TIFF (Tagged Image File Format) ist ein Bitmap-Bildformat mit variabler 
Auflösung. TIFF beschreibt in der Regel Bilddaten, die von einem Scanner 
kommen. TIFF-Bilder verwenden Tags, d. h. Schlüsselwörter zum 
Definieren der Merkmale des in einer Datei enthaltenen Bildes. Dieses 
flexible und plattformunabhängige Format kann für Bilder verwendet 
werden, die von verschiedenen Bildverarbeitungsprogrammen erstellt 
wurden.
Tonerkartusche
Eine Art Flasche bzw. Behälter in einem Gerät (z. B. einem Drucker), die 
bzw. der Toner enthält. Der Toner ist ein Pulver, das in Laserdruckern und 
Fotokopierern verwendet wird und die Texte und Bilder auf dem bedruckten 
Papier entstehen lässt. Der Toner wird durch die Hitze der Fixiereinheit 
geschmolzen und mittels Hitze und Druck mit den Fasern des Papiers 
verbunden.