Arexx RP6 V2 Build your own robot kit RP6 V2 Benutzerhandbuch

Produktcode
RP6 V2
Seite von 141
RP6 ROBOT SYSTEM -   ANHANG
D – Entsorgungs- und Sicherheitshinweise
Entsorgungshinweise
Der RP6 darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden! Er muss wie alle Elektro-
geräte beim Wertstoffhof oder an einer anderen Elektro-Altgeräte Sammelstelle abge-
geben werden! 
Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Sicherheitshinweise für Akkus und Batterien
Akkus und Batterien gehören nicht in Kinderhände! Lassen Sie Batterien/Akkus nicht 
offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren 
verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verät-
zungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschu-
he. Achten Sie darauf, dass die Batterien/Akkus nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer 
geworfen werden. Normale Batterien dürfen außerdem  nicht  aufgeladen werden! Es 
besteht   Explosionsgefahr!   Nur   darauf   ausgelegte,   wiederaufladbare   Akkumulatoren 
wie z.B. NiMH Akkus dürfen mit einem passenden Ladegerät geladen werden!
Entsorgungshinweise für Akkus und Batterien
Akkus und Batterien gehören genausowenig in den Hausmüll wie der Roboter selbst! 
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich  (Batterieverordnung)  zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist 
untersagt!
Geben Sie defekte/alte Akkus bzw. leere Batterien deshalb nur bei Ihrem Händler, 
oder   einer  Batteriesammelstelle   Ihrer  Gemeinde   ab!  Sie   können   gebrauchte   Akkus 
und Batterien auch überall dort abgeben, wo Batterien und Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Um-
weltschutz!
- 141 -