Sony FWD-S42H1 FWDS42H1 Benutzerhandbuch

Produktcode
FWDS42H1
Seite von 303
24
 DE
Bildschirm-Einstellungen
Bei einem Videogerät als Eingangsquelle
Zum Hervorheben einer Option und zum Ändern von 
Einstellungen drücken Sie 
F
/
f
/
G
/
g
.
Mit 
 bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die Einstellungen unter „Bildschirm“ enthalten 
folgende Optionen:
PAP einstellen
Sie können zwei Bilder aus verschiedenen Signalquellen wie einem PC und einem 
Videogerät nebeneinander anzeigen lassen. 
„PAP“
„Aus“: Zum Deaktivieren der Funktion „PAP“.
„P&P“: Zum Anzeigen von zwei Bildern gleichzeitig nebeneinander.
„PinP“: Zum Anzeigen zweier Zusatzbilder im Hauptbild.
Bei P&P
„Aktives Bild“:
 Zum Auswählen des zu steuernden Bildschirms.
„Links“: Zum Aktivieren des linken Bildes, um Funktionen daran auszuführen.
„Rechts“: Zum Aktivieren des rechten Bildes, um Funktionen daran 
auszuführen.
„Tauschen“: Zum Vertauschen der beiden nebeneinander angeordneten Bilder.
„Bildgröße“: Zum Einstellen der Bildgrößen der beiden nebeneinander 
angeordneten Bilder. Stellen Sie die relative Größe mit der Taste 
G oder g ein und 
drücken Sie dann 
, um die Einstellung zu bestätigen (Seite 14).
Bei PinP
„Aktives Bild“:
 Zum Auswählen des zu steuernden Bildschirms.
„Haupt“: Zum Aktivieren des Hauptbildes, um Funktionen daran auszuführen.
„Zusatzbild“: Zum Aktivieren des Zusatzbildes, um Funktionen daran 
auszuführen.
„Tauschen“: Zum Vertauschen des Haupt- und des Zusatzbildes.
„Bildgröße“: Zum Einstellen der Größe des Zusatzbildes. Sie haben die Wahl 
zwischen „Groß“ und „Klein“.
„Bildposition“: Stellen Sie die Position des Zusatzbildes mit 
F/f/G/g ein, und 
drücken Sie dann 
.
Tipp
Im Modus „PAP“ kann das Bildseitenverhältnis nicht gewechselt werden. Das Bild wird in dem 
Bildseitenverhältnis angezeigt, das vor dem Wechsel in den Modus „PAP“ eingestellt war.
Mögliche Kombinationen bei zwei Bildern
1) Wird unterstützt, wenn „Display“ auf „YUV“ oder wenn „Option“ auf „RGB“ unter „RGB/YUV“ gesetzt ist.
2) Wird unterstützt, wenn „Display“ auf „RGB“ oder wenn „Option“ auf „YUV“ unter „RGB/YUV“ gesetzt ist.
Tipp
Die Ausgabe des BKM-FW50 gilt als RGB-Ausgabe (siehe in der Tabelle unter dem Modus „PAP“).
S Video
Video
RGB/YUV
DVI
OPTION
RGB
Component
RGB
Component
HDMI
HD-SDI/
SDI
S Video
a
a
a
a
a
a
a
Video
a
a
a
a
a
a
a
RGB/YUV
RGB
a
a
a
a
2)
a
a
Component
a
a
a
 
 
a
1)
a
a
DVI
a
a
a
a
a
a