Brother LK3-B438E MKII Benutzeranleitung

Seite von 262
85
ZE-8570,8580
7. USING THE OPERATION PANEL
7. VERWENDUNG DER BEDIENUNGSTAFEL
7. UTILISATION DU PANNEAU DE COMMANDE
7. USO DEL TABLERO DE CONTROLES
Die Schnittrandgrundlinienposition ist der Abstand zwischen dem Kantenmesser und der rechten Kante des Nähmusters.
Durch das Einstellen der Schnittrandgrundlinienposition kann das Nähmuster innerhalb der maximalen Zickzackbreite
seitwärts bewegt werden, um damit die Schnittrandbreite einzustellen.
 Schnittrandgrundlinienpositionsanzeige w
Falls die Schnittrandgrundlinie auf einen anderen Wert als den Minimalwert eingestellt ist, leuchtet beim Nähen die
Anzeige 
w. Damit ist eine einfache Kontrolle möglich, wenn die Einstellung der Schnittrandgrundlinie vom Minimalwert
abweicht.
Kantenmesser
Schnittrand
Basismaterial
maximale
Zickzackbreite
(4,5mm)
Grundlinie
Grundlinie 2,0mm
(2mm)
minimaler Schnittrand
(2mm)
Schnittrand
2mm
Zickzackbreite
3mm
Schnittrand
2,5mm
Grundlinie 2,5mm
1. Drücken Sie die Schnittrandgrundlinienpositionstaste
q.
Die Anzeige 
w leuchtet und die gegenwärtige
Einstellung der Schnittrandgrundlinienposition wird
auf der LED-Anzeige 
e angezeigt.
( Z u m   B e i s p i e l   b e d e u t e t  
A A   A
,   d a ß   d a s
Schnittrandmuster 2,0 mm beträgt.)
2. Stellen Sie den Wert für die Schnittrandgrundlinienposition
durch Drücken der Einstelltasten 
r 쑶 und 쑴 ein.
• Die minimale Schnittrandeinstellung beträgt 1,5 mm
(Voreinstellung 2,0 mm).
• Die maximale Schnittrandeinstellung hängt von der
Einstellung der Zickzackbreite ab. (Siehe Erklärungen
am Ende dieser Seite.)
HINWEIS:
Falls sich die Nadelstange in der Stopposition mit
angehobener Nadel befindet, bewegt sich die Nadelstange
beim Einstellen der Schnittrandgrundlinienposition in die
Nähstartposition.
Falls sich die Nadelstange nicht in der Stopposition mit
angehobener Nadel befindet, bewegt sich die
Nadelstange in die Nähstartposition, nachdem sie das
nächste Mal angehoben wird.
Falls die Schnittrandgrundlinienposition 
AA AA
 beträgt, läßt sich die Zickzackbreite auf maximal 4,5 mm einstellen
(Abbildung A).
Falls die Schnittrandgrundlinienposition auf 
AA AA
 eingestellt ist, kann die Zickzackbreite auf maximal 3,5 mm
eingestellt werden (Abbildung B).
Falls die Zickzackbreite auf 
AA AA
 eingestellt ist, läßt sich die Schnittrandgrundlinienposition auf maximal 4, 5 mm
einstellen (Abbildung C).
7-2-3. Einstellen der Schnittrandgrundlinienposition
1626M
1519M
1520M
1521M
1517M
(4,5mm)
Zickzackbreite
3mm
e
w
q
r
Grundlinie
Zickzackbreite
(4,5mm)
(2mm)
------------ 4,5 
---
2mm
4,5mm
A
(4,5mm)
(2mm)
3,5 
3mm
3,5mm
(4,5mm)
(2mm)
H4,5 
4,5mm
2mm
B
C
Kantenmesserposition