Brother LK3-B438E MKII Benutzeranleitung

Seite von 262
126
ZE-8570,8580
7. USING THE OPERATION PANEL
7. VERWENDUNG DER BEDIENUNGSTAFEL
7. UTILISATION DU PANNEAU DE COMMANDE
7. USO DEL TABLERO DE CONTROLES
■ Automatisches Fadenabschneiden (nur ZE-8580)
W e n n   b e i m   F e s t s t i c h / E t i k e t t n ä h e n   d i e
Fadenabschneidetaste 
r gedrückt wird, so daß die
Anzeige 
t leuchtet, so wird nach dem Nähen der
eingestellten Stichzahl der Faden automatisch
abgeschnitten, wenn das Pedal gedrückt gehalten wird.
(Bei Annähen von Etiketten wird der Faden nach jedem
Vorgang abgeschnitten.)
Wenn die Feststich/Etikettnähfunktion ausgeschaltet
w i r d ,   s o   w i r d   a u c h   d a s   a u t o m a t i s c h e
Fadenabschneiden ausgeschaltet und die Anzeige 
t
erlischt.
■ Automatisches Nähen (AUTO-Funktion)
Wenn das Feststich/Etikettnähen eingeschaltet und die
AUTO-Taste 
y gedrückt wird, so daß die AUTO-
Anzeige 
u leuchtet, so wird beim Drücken des Pedals
die eingestellte Stichzahl automatisch genäht.
Wenn die Feststich/Etikettnähfunktion ausgeschaltet
wird, so wird auch die automatische Nähfunktion
ausgeschaltet und die AUTO-Anzeige 
u erlischt.
<Feststichnähen>
<Etikettnähen>
Anfangspunkt/Endpunkt
(automatisches Fadenabschneiden)
F
E
F
E
E
(automatisches
Fadenabschneiden)
<Beispiel: Feststichnähen>
Anfangsriegelzickzackbreite
 Endriegelzickzackbreite
Anfangsriegelstichzahl
 E = Feststichzahl
Endriegelstichzahl
■  Kombinieren von Feststich/Etikettnähen und
Riegelnähen
In der Abbildung ist ein Beispiel einer Naht mit Riegeln
gezeigt.
Hinweis:
Nach dem Nähen der eingestellten Stichzahl stoppt die
Nähmaschine automatisch, ganz unabhängig von der
Einstellung der Zickzackstopposition.
1526M
1368M
1472M
1367M
u y
t r
 Ändern der Einstellung
Der Unterkantenabschneiderbetrieb kann mit den Speicherschaltern eingestellt werden. (Siehe Nr. 94, 95 und 96 auf
Seite 199.)