Rover 51 User Manual

Page of 92
Powered Walk Behind Mower - CE 
Part No. 04016218 Rev G 
© Copyright 12/2006
24
DEUTSCH
WARTUNG
Schmierung der Antriebsklinken
• Die Hinterräder anheben und in ausreichendem Abstand vom Boden abstützen.
• Die Nabenkappen und Radstopfen der Hinterräder abnehmen (siehe Abbildung 30).
•Das Innere der Radnabe durch die Radstopfenbohrung hindurch sichtprüfen. Evtl. vorhandener Schmutz muss entfernt 
werden.
• Zum Ausbau des Rades wird die Rasterplatte, welche des Rad an der Achse fixiert, abgenommen.
• Ziehen Sie das Rad von der Achse ab und reinigen Sie es sorgfältig.
• Einige Tropfen sauberen Motoröls auf das Ende des Antriebszahnrads über der Haltescheibe aufbringen. Drehen Sie 
nun das Zahnrad, so dass das Öl eindringen kann (siehe Abbildung 31). Das Rad muss sich nun frei drehen können, 
falls nicht, muss der Vorgang wiederholt werden.
• Rad und Haltescheibe wieder aufsetzen und mit einer neuen Rasterplatte befestigen.
•Ist die Radnabe sauber, drehen Sie das Rad, bis Sie durch die Radstopfenbohrung hindurch das Antriebszahnrad sehen 
können.
• Einige Tropfen sauberen Motoröls auf das Ende des Antriebszahnrads über der Haltescheibe aufbringen (wie oben). 
Drehen Sie nun das Rad ein oder zwei Mal, so dass das Öl eindringen kann. Das Rad muss sich nun frei drehen können, 
falls nicht, muss der Vorgang wiederholt werden (siehe Abbildung 31).
• Die Radstopfen und die Nabenkappen wieder anbringen.
• Die Nabenkappen können mit einem feinen Schraubendreher oder einem ähnlichen 
Werkzeug abgenommen werden, indem die Klinge des Schraubendrehers zwischen 
Nabenkappe und Rad gesetzt und die Kappe abgehebelt wird. Achten Sie dabei darauf, die 
Kappe nicht zu verbiegen.
• Die Rasterplatten müssen mit besonderem Werkzeug ausgewechselt werden. Sollten Sie 
sich nicht sicher sein, wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Rover-Fachhändler.
• Besorgen Sie sich neue Rasterplatten, bevor Sie die Räder abbauen, da diese Platten nicht 
wiederverwendet werden können.
AUSFÜHRUNG POWERSTART
P.S. Die Details zur Batteriewartung werden unter “Vorbereitungen” und in der folgenden Matrize behandelt.
• Siehe die Hinweise “Achtung” und “Vorsicht” am Anfang dieses Abschnitts.
VORSICHT
Die Batterie sollte immer vollständig geladen sein, um maximale Lebensdauer zu gewährleisten.
30
31
Reinigung des Mähers mit Waschanschluss (Zubehör):
  Stellen Sie den Mäher im Freien auf eine ebene Fläche.
  Stellen Sie die Schnitthöhe auf die HOHE Position ein.
  Schließen Sie wie in Abb. 32 gezeigt bei ausgeschaltetem Motor einen Gartenschlauch mit Steckverbindung an 
den Waschanschluss im Inneren des Messergehäuses an (erst Kappe abnehmen). 
  Drehen Sie den Gartenschlauch auf.
  Starten Sie den Motor des Mähers und betreiben Sie ihn eine Minute lang bei VOLLER Geschwindigkeit.
  Stoppen Sie den Motor und drehen Sie den Gartenschlauch ab.
  Nehmen Sie den Gartenschlauch vom Waschanschluss ab und bringen Sie die Kappe wieder an.
  Prüfen Sie die Unterseite des Mähers. Ist sie noch nicht völlig gereinigt, spülen Sie etwaige Gras- und 
Schmutzreste mit dem Gartenschlauch ab.
32
0OWERED