Metabo BKH 400 User Manual

Page of 56
3
Technische Daten
BKH 400/3,1 WNB
BKH 450/5,5 DNB
Tischgröße
1000x660 mm
1000x660 mm
Gesamthöhe
850 mm
850 mm
Schnitthöhe
127 mm
140 mm
Motordrehzahl
2800 min
-1
2800 min
-1
Schnittgeschwindigkeit
58,5 m/s
66 m/s
Höhenverstellung
0-127 mm
20 - 140 mm
Motorleistung
3100 W
5500 W
Betriebsspannung
1~230 V
3~400 V
Netzfrequenz
50 Hz
50 Hz
Absicherung
1x16 A
3x16 A
Arbeitsbezogener Emissionswert  nach
DIN 45635
Leerlauf
83,8 dB(A)
88,9 dB(A)
Betrieb
91,3 dB(A)
92,9 dB(A)
Schalleistungspegel
Leerlauf
94,7
98,1
Betrieb
99,0
101,1
Gewicht
90 kg
90 kg
Bestell-Nr
010 400 3109
010 450 5503
Nur die Geräte mit Bremsmotoren entsprechen den GS-Vorschriften der Berufsgenossenschaft Holz.
4
Lieferumfang
Kreissägeblatt 400x2,2 bzw. 450 x 2,5, Chromstahl
Spaltkeil DIN 38820 Gr. 50x3
Schutzhaube
Parallelanschlag
Winkelanschlag
Kranösen
Schiebestock
Werkzeug für Sägeblatt- und Spaltkeilbefestigung
Betriebsanleitung
- Bei den Sägen mit 230 V Wechselstrom braucht keine
Drehrichtungsprüfung bzw. -änderung vorgenommen
werden.
- Bei den Sägen mit 400 V Drehstrom muß die Dreh-
richtung durch kurzzeitiges Einschalten (max. 2 Sek.)
geprüft werden. Zur Drehrichtungs-      änderung
können die beiden Anschlußstifte im Schalter von
Außen gedreht werden. Dazu den Strom-stecker ab-
ziehen und mit einem 6 mm Schraubendreher die
beiden Stifte im Schalter eindrücken und drehen.
- Gegen unbefugtes Benutzen kann der Schalter mit
einem Vorhängeschloß gesichert werden.
6.3
Drehrichtungsänderung des Sägeblattes
6.2
Netzspannung
-
Zum Netzanschluß benötigt man für den Typ BKH 400/3,1 einen dreiadrigen Kabalanschluß mit Schukosteckdose nach
VDE 0100.
- Für die Type BKH 450/5,5 benötigt man einen fünfadrigen Kabelanschluß mit CEE-Steckvorrichtung 16 A nach VDE 0100.
- Als Verlängerungskabel bzw. Anschlußkabel dürfen nur Gummikabel H 07 RN-F 3x1,5 bzw. 5x1,5 verwendet werden.
- Die Steckdose, an welche die Maschine angeschlossen wird, muß den VDE-Bestimmungen 0100 ent-sprechen.
- Bei Baustellenbetrieb muß die VDE-Vorschrift 0100 Teil 704 beachtet werden.
6
Inbetriebnahme
6.1
Aufstellung  -
Die Maschine muß auf ebenem und standfestem Boden aufgestellt werden. Der Arbeitsplatz muß stolperfrei hergerichtet
werden.
5
Montage
Aus Transportgründen ist die Schutzhaube unter dem Tisch befestigt und muß noch montiert werden.