Bosch BSG-61800 Logo User Manual

Page of 101
5
Turbo-Bürste
Ist Ihr Gerät mit einer Turbo-Bürste ausgestattet, entnehmen
Sie bitte die Hinweise über Anwendung und Wartung der
beiliegenden Gebrauchsanweisung.
Bild 
Bei kurzen Saugpausen können Sie die Parkhilfe an der 
Geräteseite benutzen. 
Nach Abschalten des Gerätes Haken an der Bodendüse 
in die Aussparung an der Geräteseite schieben.
Bild 
Beim Saugen, z. B. auf Treppen, kann das Gerät auch an 
einem der beiden Griffe transportiert werden.
Nach der Arbeit
Bild 
Netzstecker ziehen. 
Kurz am Netzanschlusskabel ziehen und loslassen (Kabel 
rollt sich automatisch auf).
Bild 
Zum Abstellen /Transportieren des Gerätes können Sie 
die Abstellhilfe an der Geräteunterseite benutzen.
Gerät aufrecht hinstellen. Haken an der Bodendüse in die 
Aussparung an der Geräteunterseite schieben.
Filterwechsel
Filterbeutel austauschen
Bild 
a) 
Ist bei vom Boden abgehobener Bodendüse und 
höchster Saugleistungseinstellung die Filterwechsel- 
anzeige im Deckel vollständig gelb ausgefüllt, muss der 
Filterbeutel gewechselt werden, auch wenn er noch nicht 
voll sein sollte. In diesem Fall macht die Art des Füllgutes 
den Wechsel erforderlich.
Düse, Saugrohr und Saugschlauch dürfen dabei nicht 
verstopft sein, da dies auch zum Auslösen der 
Filterwechselanzeige führt.
b) Zum Entfernen von Verstopfungen kann der Handgriff 
leicht vom Schlauch gelöst werden.
Bild 
Deckel durch Betätigung des Verschlusshebels in 
Pfeilrichtung öffnen.
Bild 
a) 
Filterbeutel durch Ziehen an der Verschlusslasche 
verschließen und herausnehmen. 
b) Neuen Filterbeutel bis zum Anschlag in die Halterung 
einschieben.
!
Achtung: Deckel schließt nur mit eingelegtem
Filterbeutel.
Motorschutzfilter reinigen
Der Motorschutzfilter sollte in regelmäßigen Abständen durch
Ausklopfen bzw. Auswaschen gereinigt werden!
21
20
19*
18
17
16
15
Bild 
 Staubraumdeckel öffnen (siehe Bild 20).
 Motorschutzfilter in Pfeilrichtung herausziehen.
 Motorschutzfilter durch Ausklopfen reinigen.
 Bei starker Verschmutzung sollte der Motorschutzfilter 
ausgewaschen werden. Den Filter anschließend 
mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
 Nach der Reinigung, Motorschutzfilter in das Gerät 
einschieben und Staubraumdeckel schließen.
Micro-Hygienefilter austauschen
Wann tausche ich aus: Bei jeder neuen Austausch-
filterpackung
Bild 
 Staubraumdeckel öffnen (siehe Bild 20).
 Durch Betätigen des Verschlusshebels in Pfeilrichtung 
Filterhalter entriegeln.
 Micro-Hygienefilter entnehmen. Neuen Micro-Hygiene-
filter in Gerät einlegen.
 Filterhalter in Gerät einsetzen und verrasten.
Micro-Aktivkohlefilter austauschen
Ist Ihr Gerät mit einem Micro-Aktivkohlefilter ausgestattet, so
sollte dieser halbjährlich gewechselt werden. 
Bild 
 Staubraumdeckel öffnen (siehe Bild 20).
 Durch Betätigen des Verschlusshebels in Pfeilrichtung 
Filterhalter entriegeln.
 Micro-Aktivkohlefilter entnehmen.
 Neuen Micro-Aktivkohlefilter einlegen.
 Filterhalter in Gerät einsetzen und verrasten.
Hepa-Filter austauschen
Ist Ihr Gerät mit einem Hepa-Filter ausgestattet, muss dieser
jährlich ausgewechselt werden.
Bild 
 Staubraumdeckel öffnen (siehe Bild 20).
 Durch Betätigen des Verschlusshebels in Pfeilrichtung 
Hepa-Filter entriegeln und aus dem Gerät nehmen.
 Neuen Hepa-Filter einsetzen und verrasten.
Nach dem Aufsaugen feiner Staubpartikel, Motorschutzfilter
reinigen, evtl. Micro-Hygiene-filter,  Micro-Aktivkohlefilter oder
HEPA-Filter austauschen.
Pflege
Vor jeder Reinigung des Staubsaugers, muss dieser
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden.
Staubsauger und Zubehörteile aus Kunststoff können mit
einem handelsüblichen Kunststoffreiniger gepflegt werden.
!
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger 
verwenden.  Staubsauger niemals in Wasser tauchen.
Der Staubraum kann bei Bedarf mit einem zweiten
Staubsauger ausgesaugt, oder einfach mit einem trockenen
Staubtuch / Staubpinsel gereinigt werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
25
24
23
22
de