AL-KO SnowLine 560 II 112 933 User Manual

Page of 283
D
19
469186_c
Snow Line 560 II, 620 II, 620E II
Schneckenantrieb warten
Bowdenzug einstellen
/lVVW VLFK EHL ODXIHQGHP 0RWRU GHU 6FKQHFNHQDQWULHE
QLFKWPHKUHLQVFKDOWHQPXVVGHUHQWVSUHFKHQGH%RZ-
denzug eingestellt werden.
Achtung!
 
ƒ %RZGHQ]XJQXUEHLDXVJHVFKDOWHWHP0RWRU
verstellen.
 
ƒ Wenn sich der Schneckenantrieb nicht aus-
schalten läßt, Motor ausschalten, keinen Repa-
raturversuch, sofort Fachbetrieb aufsuchen!
1. 
/|VHQ6LHGLH.RQWHUPXWWHU(  41 -1).
2. 
'UHKHQ6LHGDV9HUVWHOOWHLODP%RZGHQ]XJLQ3IHLO-
richtung (
 41 -2), bis der Bowdenzug bei hochge-
NODSSWHP.XSSOXQJVKHEHOQLFKWPHKUGXUFKKlQJW
(leicht gespannt ist). Halten Sie während des Dre-
KHQVGHQ6HLO]XJIHVWGDPLWVLFKGLHVHUQLFKWYHU-
dreht.
3. 
'UHKHQ6LHGLH.RQWHUPXWWHUIHVW
4. 
=XP3UIHQGHU(LQVWHOOXQJGHQ0RWRUVWDUWHQXQG
den Schneckenantrieb einschalten. 
5. 
/l‰WVLFKGHU6FKQHFNHQDQWULHELPPHUQRFKQLFKW
VLFKHUHLQXQGDXVNXSSHOQPXVVGDV*HUlW]X
HLQHP)DFKEHWULHEJHEUDFKWZHUGHQ
Abscherbolzen ersetzen
Nach  einer  Blockade  der  Förderschnecke  können,  zur 
Sicherheit  von  Betreiber  und  Gerät,  die Abscherbolzen 
(
 25 -1) reißen.
 
ƒ Abgerissene Abscherbolzen gegen Originaler-
satzteile tauschen. Bei Verwendung nicht zu-
gelassener Ersatzteile kann das Gerät schwer 
beschädigt werden! 
 
ƒ Zur Nachbestellung siehe Ersatzteilkarte.
1.  Gerät ausschalten und Zündkerzenstecker ziehen.
2.  Beschädigte Abscherbolzen beseitigen (
 42 -2).
3.  Welle auf Beschädigungen prüfen.
4. 
1HXHQ$EVFKHUERO]HQHLQVHW]HQXQGPLW6LFKH-
rungssplint sichern (
 42 -1).
Lagerung
%HLOlQJHUHU(LQODJHUXQJGHV*HUlWV]XP%HLVSLHOQDFK
GHP:LQWHUIROJHQGH3XQNWHEHDFKWHQ
Achtung - Explosionsgefahr!
*HUlWQLFKWEHLRIIHQHQ)ODPPHQRGHU+LW]HTXHO-
len lagern.
 
„ Vergaser entleeren:
 
„
Motor starten.
 
„
Kraftstoffhahn schließen.
 
„
Warten, bis der Motor abstirbt.
 
„ Motor auskühlen lassen.
 
„ Gerät trocken und unzugänglich für Kinder und un-
befugte Personen lagern.
 
„ Benzintank entleeren oder vollständig füllen.
 
„ Motorschlüssel abziehen.
 
„ Zündkerzenstecker ziehen.
Entsorgung
Ausgediente Geräte, Batterien oder Akkus 
nicht über den Hausmüll entsorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus 
recyclingfähigen Materialien hergestellt und 
entsprechend zu entsorgen.
Reparatur
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachbetrieben durch-
geführt werden.
)DFKPlQQLVFKHhEHUSUIXQJLVWLPPHUHUIRUGHUOLFK
 
„ Nach Auffahren auf ein Hindernis.
 
„ %HLSO|W]OLFKHP6WLOOVWDQGGHV0RWRUV
 
„ Beschädigter Förderschnecke oder Wurfrad.