Samsung MG23F301TCK Grill-Mikrowelle 23 L User Manual

Page of 36
14
DEUT
SCH
EinSTEllEn DER UHRZEiT
Ihr Mikrowellengerät ist mit einer eingebauten Uhr ausgestattet. Wenn das Gerät an 
das Stromnetz angeschlossen ist, erscheint automatisch „:0“, „88:88“ oder „12:00“ 
im Display. Bitte stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Die Zeit kann in 24-Stunden-
oder 12-Stunden-Zählung angezeigt werden. Sie müssen die Uhrzeit einstellen:
•  beim erstmaligen Aufstellen des Mikrowellengeräts
•  nach einem Stromausfall
Vergessen Sie nicht, die Uhrzeit beim Wechsel zwischen Sommer- und 
Winterzeit umzustellen.
automatische Energiesparfunktion 
Wenn Sie das Gerät einstellen oder vorübergehend anhalten und keine 
weiteren Eingaben machen, wird die aktuelle Funktion nach 25 Minuten
abgebrochen, und die Uhrzeit wird im Display angezeigt. Die Innenbeleuchtung 
wird bei geöffneter Gerätetür nach 5 Minuten ausgeschaltet.
1.  Um die Uhrzeit anzuzeigen in...
24-Stunden-Notation
12-Stunden-Notation
Drücken Sie ein- bzw. zweimal die Taste zum 
Einstellen der Uhrzeit ( ).
2.  Stellen Sie durch Drehen des Drehrads die Stunden 
ein.
3.  Drücken Sie die Taste zum Einstellen der 
Uhrzeit ( ).
4.  Stellen Sie durch Drehen des Drehrads die Minuten 
ein.
5.  Drücken Sie die Taste zum Einstellen der 
Uhrzeit ( ).
So FUnKTioniERT Ein miKRoWEllEngERÄT
Bei Mikrowellen handelt es sich um elektromagnetische 
Hochfrequenzwellen. Mit der abgegebenen Energie können Nahrungsmittel
erhitzt oder aufgewärmt werden, wobei sich Konsistenz und Farbe nicht 
ändern.
Mikrowellen können für Folgendes verwendet werden:
•  Auftauen (manuell und automatisch)
•  Erhitzen
•  Aufwärmen
Kochprinzip.
1.  Die vom Magnetron erzeugten Mikrowellen werden 
gleichmäßig verteilt, während sich die Nahrungsmittel 
auf dem Drehteller drehen. So werden die 
Nahrungsmittel gleichmäßig erhitzt.
2.  Die Mikrowellen dringen bis etwa 2,5 cm tief in die
Nahrungsmittel ein. Der Erhitzungsvorgang setzt 
sich dann durch das Ausbreiten der Hitze in den 
Nahrungsmitteln fort.
3.  Die Garzeiten variieren je nach 
verwendetem Behältnis und folgenden 
Nahrungsmitteleigenschaften:
•  Menge und Dichte
•  Wassergehalt
•  Anfängliche Temperatur (tiefgefroren oder nicht)
Da das Innere der Nahrungsmittel durch die Wärmeausbreitung erhitzt 
wird, läuft der Erhitzungsvorgang auch nach der Entnahme aus dem 
Mikrowellengerät weiter. Daher müssen die in den Rezepten und in 
dieser Bedienungsanleitung angegebenen Ruhezeiten eingehalten 
werden, um Folgendes sicherzustellen:
•  Gleichmäßiger Garzustand der Nahrungsmittel
•  Gleichmäßige Temperaturverteilung in den Nahrungsmitteln
MG23F301TCS_EG_DE68-04178D-01_DE.indd   14
4/2/2013   2:40:29 PM