Toshiba 49" Toshiba Full HD WLAN TV Important Safety Instructions

Page of 48
Deutsch   - 37 -
HBBTV-System
HbbTV (Hybrid Broadcast-Breitband-TV) ist ein 
neuer Industriestandard, der nahtlos über den 
Fernsehempfang bereitgestellte TV-Dienste mit 
solchen, die über Breitband verfügbar sind, verbindet 
und den Zugriff auf reine Internetdienste über 
die angeschlossen Fernsehgeräte und Set-Top-
Boxen ermöglicht. Dienste über HbbTV schließen 
herkömmliche Rundfunk-TV-Kanäle, Catch-Up-
Fernsehen, Video-On-Demand, EPG, interaktive 
Werbung,  Personalisierung, Abstimmungen, 
Spiele, Soziale Netzwerke und andere Mulimedia-
Anwendungen mit ein. 
HbbTV-Anwendungen sind über Kanäle verwendbar, 
wenn der Rundfunksender diese Signale ausstrahlt 
(im Moment zahlreiche Kanäle über Astra Rundfunk 
HbbTV-Anwendungen) Der Rundfunksender markiert 
einen der Anwendungen als "Autostart"-Anwendung, 
die von der Plattform automatisch gestartet wird. Die 
Autostart-Apps sind generell mit einem kleinen roten 
Punktsymbol markiert, um dem Benutzer anzuzeigen, 
dass hier eine HbbTV-App auf diesem Kanal zur 
Verfügung steht. Drücken Sie auf den roten Punkt 
drücken, um die Seite der App zu öffnen. Nachdem 
die Seite angezeigt wird, kann der Benutzer zum 
ursprünglichen Status des roten Punktsymbols 
zurückkehren, indem er erneut auf den roten Punkt 
drückt. Der Benutzer kann zwischen dem roten 
Punksymbolmodus und dem vollen UI-Modus der 
Anwendung hin- und herspringen, indem er den roten 
Punkt drückt. Es sollte beachtet werden, dass das 
Umschalten über den roten Punkt je nach Anwendung 
auch anders funktionieren kann.
Schaltet der Benutzer in einen anderen Kanal, 
während die HbbTV-Anwendung aktiv ist, (entweder 
mit dem roten Punkt-Modus oder über den vollen UI-
Modus) kann folgendes passieren.
• Die Anwendung kann weiter laufen.
• Die Anwendung kann beendet werden. 
• Die Anwendung kann beendet werden und eine 
andere Autostart-Rote-Punkt-Anwendung kann 
gestartet werden.
HbbTV macht es möglich, dass die Anwendungen 
über Breitband oder Broadcast wieder gefunden 
werden können. Der Sender kann entweder beide 
Möglichkeiten aktivieren oder eine von ihnen. Hat die 
Plattform keine betriebsbereite Breitband-Verbindung, 
kann die Plattform immer noch die Anwendungen über 
Broadcast übermitteln. 
Die roten Autostart-Punkt-Anwendungen liefern im 
Allgemeinen Links zu anderen Anwendungen. Ein 
Beispiel hierfür ist unten dargestellt. Der Benutzer 
kann dann zu anderen Anwendungen schalten, indem 
er die zur Verfügung stehenden Links verwendet. Die 
Anwendungen verfügen in der Regel über eine Option 
zum Beenden, normalerweise müsste das über die 
Schaltfläche 
Beenden gehen.
Abbildung a: Startleiste Anwendung 
Abbildung b: Die ARD-EPG-Anwendung, Broadcast-
Video, wird über die linke Taste angezeigt, und kann 
über das Drücken der Taste 0 beendet werden. 
HbbTV-Anwendungen verwenden Schlüssel auf der 
Fernbedienung, um mit dem Benutzer interagieren 
zu können. Wird eine HbbTV-Anwendung gestartet 
wird, werden manche Schlüssel über die Anwendung 
gesteuert. Beispielswiese kann die numerische 
Kanalauswahl möglicherweise in einer Teletext-
Anwendung nicht mehr laufen, bei der die Nummer 
die Teletext-Seiten anzeigen. 
Für das HbbTV ist eine AV-Streaming-Fähigkeit 
der Plattform erforderlich. Es gibt zahlreiche 
Anwendungen, die VOD liefern (Video-On-Demand/
auf Abruf) und Catch-Up-TV-Dienste. Der Benutzer 
kann die Schlüssel Pause, Stopp, Vorwärts und 
Rückwärtsspulen an der Fernbedienung verwenden, 
um mit dem AV-Inhalt interagieren zu können.
Hinweis: Sie können diese Funktion über das Menü Weitere 
Einstellungen im Menü System>Einstellungen aktivieren 
bzw. deaktivieren.