Janitza Prodata 2 5224001 Data Sheet

Product codes
5224001
Page of 56
34
ProData II
Uhr
Die interne Geräte-Uhrzeit wird im UTC-Format (Univer-
sal Time Coordinated) mit einer Auflösung von 1 Sekun-
de aufgezeichnet und über eine mögliche Konfiguration 
der Zeitzone und der Sommer-/Winterumschaltung in 
die Lokalzeit umgerechnet. 
Das Auslesen und die Einstellung der Zeit kann über eine 
Modbus-Adresse erfolgen. Über die Software GridVis ist 
die Uhr benutzerfreundlich einzustellen.
Eine Minuten- oder Stundensynchronisation der Uhrzeit 
erfolgt über den Digitaleingang 9. 
Beispiel:
Bei einer Synchronisation der Uhrzeit über Ethernet 
(NTP), wird die externe Uhr nur gestellt und bei einem 
Neustart ausgelesen. 
Der NTP-Dienst kann Broadcast empfangen (passiv) 
oder Anfragen an einen NTP-Server versenden (aktiv). 
Beim Aktiv-Modus ist ein NTP-Server mit der IP-Adresse 
einzustellen. Eine Namensauflösung ist nicht möglich.
aktuelle Geräteuhrzeit
Uhrzeit nach Minutenimpuls
15:05:51
15:06:00
15:05:11
15:05:00
aktuelle Geräteuhrzeit
Uhrzeit nach Stundenimpuls
15:05:11
15:00:00
Schaltuhr
Im ProData 2 sind 64 unabhängige Wochenschaltuhren 
konfigurierbar, wobei die Auflösung bei 1 Minute liegt. 
Die Wochenschaltuhr definiert einen aktiven Zeitraum 
innerhalb eines Tages, wobei der aktive Tag innerhalb 
einer Woche frei zu setzen ist.
Beispiel aktiver Zeitraum: 
Uhrzeit 9:25 bis 11:45 am Sonntag, Montag und Freitag
Die Wochenschaltuhren können als Tarifumschaltung 
(1..8), Setzen der Digitalausgänge 1-3 oder aber als 
„funktionslos“ konfiguriert werden. Der Zustand ist über 
Modbus abrufbar. Die Zustände der Schaltuhr am Digi-
talausgang sind „ODER“ verknüpft.
Der Wochenschaltuhr ist über die Software GridVis ein-
zustellen!