Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 S1006.DE Data Sheet

Product codes
S1006.DE
Page of 228
Wert
Erläuterung
1-AKK-2
links „Akku 1“ bzw. rechts „Akku 2“
QUA
Signalqualität  in % 
KRAF
Treibstoffstand / Tankanzeige
1-TEMP-2
Temperatur von Sensor 1 bzw. 2
AKK1
Zellenspannung von Zelle 1 … max. 6
HÖHE
aktuelle Höhe (nur bei 
33611
)
m/s
m/1 s Steigen/Sinken (nur bei 
33611
)
m/3s
m/3 s Steigen/Sinken (nur bei 
33611
)
VOLT
aktuelle Spannung des am Modul 
angeschlossenen Akkus
AMP
aktueller Strom in Ampere
ELECTRIC AIR MODUL
RÜCK
SW
m/s
    -000.1m/s
AMPERE
QUA
    100
000.0A
40.0
80.0
0
0000m
HÖHE
VOLT
00000mAh
00.0V
60.0
20.0
KAPAZIT.
m/3s
    000m/3s
RÜCK
SW
00.0V  00.0V
1-AKK-2
AKK1
80.0
70
0
0
3.0V
-20
0.0
-20
-020°C  -020°C
1-TEMP-2
25
25
40.0
40.0
0.0
0.0
0.0
0.0
0.0
Z6
Z5
Z4
Z3
Z2
Z1
Z7
AKK2
3.0V
0.0
0.0
0.0
0.0
0.0
0.0
Z6
Z5
Z4
Z3
Z2
Z1
Z7
0.0
0.0
4.2V
4.2V
Diese beiden Displays visualisieren die Daten eines ggf. 
an den Empfänger angeschlossenen Electric-Air-Mo-
duls mit der Best.-Nr. 
33620
. Näheres zu diesem Modul 
finden Sie im Anhang oder im Internet unter www.
graupner.de bei dem je
weiligen Produkt.
Abhängig von der Bestückung des Moduls mit zusätz-
lichen Sensoren, können in diesem Display folgende 
Daten permanent ausgegeben werden.
Firmware-Versionen bis einschließlich V 1.020
Die beiden Displays werden im Rhythmus von ca. 4 
Sekunden abwechselnd angezeigt.
Firmware-Versionen V 1.021 oder höher
Um zwischen den beiden Displays zu wechseln, tippen 
Sie mit einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf 
eine der Skalen im Display.
1. Display
Am oberen Displayrand visualisiert die Anzeige „QUA“ 
die Qualität des vom Sender eintreffenden Signals in % 
und in der Zeile darunter numerisch das aktuelle Stei-
gen/Sinken in m/1 s und m/3 s. Die Grafik am rechten 
Displayrand visualisiert die aktuelle Höhe relativ zum 
Standort.
Die zentrale Grafik visualisiert grafisch und numerisch 
die aktuelle Spannungslage des angeschlossenen 
Akkus. Die flankierende Skala links den aktuell fließen-
den Strom in Ampere und die Skala rechts die aktuelle 
Kapazität der am Akku-Anschluss des Moduls ange-
schlossenen Spannungsquelle.
Hinweis:
Zur korrekten Anzeige der Daten muss zuvor 
im »Telemetrie«-Menü des Moduls die 
zutreffende Kapazität eingestellt werden.
2. Display
Die beiden Grafiken links zeigen die von ggf. am Modul 
angeschlossenen Temperatur-/Spannungssensoren 
(Best.-Nr. 
33612
 bzw. 
33613
) ggf. gemessenen aktu-
ellen Spannungen von bis zu zwei Akkus (AKK1 und 
AKK2) sowie darunter die zugehörigen Temperaturen: In 
der linken Hälfte jeweils die Daten von Sensor 1 und in 
der rechten die von Senor 2.
In der rechten Hälfte des Displays werden die aktuel-
len Zellenspannungen der an Balancer-Anschluss 1 
(L) und ggf. 2 (H) angeschlossenen je max. 7-zelligen 
Akku-Packs ausgegeben. 
Es bedeutet:
Wert
Erläuterung
V
aktuelle Spannung
A
aktueller Strom
HÖHE
aktuelle Höhe
m/s
m/1 s  Steigen/Sinken
m/3s
m/3 s  Steigen/Sinken
QUA
Signalqualität  in %
1-AKK-2
Akku 1 bzw. Akku 2
1-TEMP-2
Temperatur von Sensor 1 bzw. 2
AKK1 / 
AKK2
Zellenspannung von Zelle 1 … max. 14
L = Balancer-Anschluss 1
H = Balancer-Anschluss 2
VARIO 
RÜCK SW
m/s
270.0
QUA
    100
-270.0
-000.5
-0001m
m/3s
270.0
-270.0
+000.1
m/10s
270.0
-270.0
000.0
-0002m
MIN
MAX
0000m
Dieses Display visualisiert die Daten eines ggf. an den 
Empfänger angeschlossenen Vario-Moduls (Best.-Nr. 
33601
). 
Es bedeutet:
216
Anzeige Telemetrie-Daten