Albrecht SWR meter 30 4412 User Manual

Product codes
4412
Page of 10
4.
5.
Meßaufbau zur Leistungsmessung 
(Bild 1)
Mit dem Stehwellenmeßgerät SWR 1180 W besteht
auch die Möglichkeit die relative Sendeleistung
des angeschlossenen Senders zu messen. 
Meßaufbau ist mit dem unter Punkt 2 beschrie-
benen Verfahren identisch. Bei der Leistungs-
messung besteht aber nicht die Notwendigkeit
das Stehwellenmeßgerät  in kurzen Abstand zur
Antenne anzuschließen. Es  können Leistungen
bis maximal 100 Watt 
gemessen werden.  Hier
muß aber  das an der oberen Skala abgelesen
Meßergebnis mit 
 multipliziert werden.
Der 
 darf erst eingeschaltet werden, wenn
Antenne und Meßgerät_ angeschlossen sind.
3
3
Wird eine unverhältnismäßig  hohe Sendeleistung
 die wesentlich über der Nennleistung 
Funkgerätes liegt,  kann ein  defekt in dem 
System vorliegen, wie 
Z
.B. nicht ordnungsgemäß
angeschlossene Stecker.
9
Schiebeschalter 
 
 in Stellung
PWR bringen.
An dem Schiebeschalter 
 wird nun der
Leistungsmeßbereich gewählt, der der vom
Sender maximal abgegebene Sendeleistung
entspricht. Bei 
 Funkanlage ist eine Sen-
deleistung von maximal 4 Watt 
 Fol-
glich muß der Meßbereich bis 10 Watt
eingestellt  werden.
Nun kann der Sender eingeschaltet werden.
An der oberen Skalenbeschriftung 
 kann die
Sendeleistung direkt abgelesen werden.
(Bild 2)
Messun’g der Sendeleistung
Nachdem das Stehwellenmeßgerät 
 unter
Punkt 2, 4 beschrieben  angeschlossen wurde,
kann mit der Messung begonnen werden.