Schabus Gas detector 300222 mains-powered detects Propane, Methane, Butane 300222 User Manual

Product codes
300222
Page of 32
deutsch
Platzierung des Sensors bei
Stadt- und Erdgas (Methan CH4):
Montieren Sie den externen Sensor  in einer Höhe 
von  15-30  cm  unterhalb  der  Zimmerdecke,  jedoch 
nicht weiter entfernt als 4 m vom Gasgerät. Beach-
ten  Sie:  Der  Sensor  muss  oberhalb  der  höchsten 
Tür-  oder  Fensteröffnung  des  Raumes  angebracht 
werden.
Stadt-  und  Erdgas  (Methan)    sind    leichter  als  Luft 
und streben daher immer nach oben.
Platzierung des Sensors bei
Flüssiggas (Propan C3H8 / Butan C4H10):
Montieren Sie den externen Sensor  in einer Höhe 
von 15-30 cm oberhalb des Fußbodens, jedoch nicht 
weiter entfernt als 4 m vom Gasgerät. Austretendes 
Flüssiggas ist schwerer als Luft und sinkt zu Boden. 
Es breitet sich dort ähnlich wie Wasser aus, nur eben 
gasförmig und sucht stets die niedrigste Stelle.
Der Sensor darf an folgenden Standorten nicht montiert werden:
Stellen, die bei Gasaustritt die Alarmauslösung verhindern könnten (z.B. hinter Vorhängen 
oder in Schränken)
Direkt neben einem Herd oder über einem Waschbecken
Neben einer Tür, Fenstern, Belüftung, Ventilator, Klimaanlage usw.
In Bereichen, in denen Staub oder Schmutz den Sensor außer Betrieb setzen kann
In explosionsgefährdeten Räumen
INBETRIEBNAHME
Der GAS ALARM GX-B3 wird einfach in eine Steckdose 230V/50Hz gesteckt. Die Anzeige 
LED (Function) leuchtet 
gelb. Der Sensor des Überwachungssystems benötigt dabei eine 
Aufheizzeit von 3-5 Minuten zum Erreichen der Funktionsfähigkeit. Anschließend leuchtet die 
LED (Function) 
grün und der GAS ALARM GX-B3 ist betriebsbereit.
ACHTUNG: Aufgrund unterschiedlicher Transportbedingungen (lange Lagerung / Feuchtig-
keit)  kann  unmittelbar  nach  der Aufheizzeit  ein Alarm  ausgelöst  werden  (LED  blinkt 
rot). 
Trennen Sie das Gerät kurz vom Netz und starten erneut die Aufheizzeit. Dieser Vorgang 
muss evtl. bis zu drei mal wiederholt werden.