Conrad SW Vintage tube radio 10101 14 years and over 10101 Data Sheet

Product codes
10101
Page of 16
Röhren-Retro-Radio zum Selberbauen 
Dieses nostalgische Kurzwellenradio ist ein echtes Röhren-Audion, wie es in der Anfangs-
zeit der Radiotechnik gebaut wurde. Eine Hochfrequenzröhre im Empfangsteil sorgt für 
die hervorragende Empfangsleistung, während ein moderner Verstärker-IC die nötige Laut-
stärke bringt. Röhren wurden meist mit gefährlich hohen Anodenspannungen von über
100 V betrieben. Dieses Radio kommt jedoch mit einer Anodenspannung von 15 V aus. 
Ein Audion ist ein Geradeausempfänger, der im Gegensatz zum später üblichen Super-
het keine Zwischenfrequenz benötigt. Die einstellbare Rückkopplung ist der Grund für
die gute Empfangsleistung eines Audions. Durch feinfühlige Einstellung der Rückkopp-
lung verändert man die Verstärkung und die Trennschärfe des Radios und kann in jeder
Empfangssituation das Optimum herausholen. Der Empfänger ist daher zwar nicht ganz
einfach zu bedienen, erreicht aber oft die Empfangsleistung moderner Weltempfänger
und kann sie teilweise sogar übertreffen. 
Nehmen Sie sich viel Zeit und Ruhe für ausgedehnte Ausflüge in die Kurzwelle.
Genießen Sie das geheimnisvolle Glühen der Röhrenkathode und den besonderen
Klang. Hören Sie die Stationen vieler Länder, vor allem am Abend. Stellen Sie
Frequenz und Rückkopplung messerscharf ein, und lauschen Sie fernsten Sendern.
Die verwendete Röhre 6J1 wurde lange Zeit in der militärischen Nachrichtentechnik ein-
gesetzt. Es handelt sich um eine spezielle Hochfrequenzröhre mit besonders geringer
Heizleistung. Das Radio arbeitet mit einer Heizbatterie von 6 V und einer zusätzlichen
Anodenbatterie von 9 V bei einer Anodenspannung bis 15 V. Die 6J1 entspricht der euro-
päischen EF95, die ebenfalls in der kommerziellen und in der militärischen Technik
2
10101-1 Booklet_10101-1 Booklet  06.03.12  13:26  Seite 2