Thunder Tiger 1:8 RC model car Nitro Monster t 6228-F102 User Manual

Product codes
6228-F102
Page of 30
Nachlässigkeiten Ihrerseits können zu schwerwiegenden Schäden führen und fallen unter die Kategorien „Fahrlässigkeit“ und/oder 
„Mutwilliger Missbrauch“!
Das Fernsteuerungs-System wurde werksseitig vorjustiert (logischerweise nur bei der RTR Version inklusive Fernsteuerung). Sie 
müssen aber alle Einstellungen vor jedem Gebrauch nochmalig kontrollieren und die beschriebenen Funktions- und Reichweiten-
Tests ausführen (siehe Punkt 1.-8. der nachfolgenden Auflistung).
Auf die absolute Notwendigkeit dieser Maßnahmen werden Sie hiermit ausdrücklich hingewiesen! 
·
Bevor Sie Ihren Sender einschalten, müssen Sie unbedingt immer erst eine Frequenz Kontrolle durchführen. 
·
ACHTUNG: Sie müssen den Sender immer als erstes Anschalten und als letztes AbschaltenDadurch verhindern Sie sicher, 
dass Ihr Modell auf Grund von Streusignale außer Kontrolle gerät. Schieben Sie den Sender Ein/ Aus-Schalter auf die Position ON. 
Die linke „Full“ LED sollte konstant GRÜN aufleuchten. Wenn nur die mittlere „Mid“ LED oder gar die rechte „Low“ LED leuchtet, ist 
dies ein sicheres Erkennungszeichen für schwache Batterien. Schwache Batterien verkleinern die Reichweite der Signale, die Ihr 
Sender an den Empfänger Ihres Modells sendet. Reißt die Verbindung zwischen Ihrem Sender und dem Empfänger ab, verlieren Sie 
die Kontrolle über Ihr Modell. Deshalb dürfen Sie Ihren Truck nur betreiben, wenn die linke „Full“ LED hell GRÜN leuchtet!
·
Ziehen Sie die Teleskopantenne am Sender vollständig aus!
·
Setzen Sie Ihren „MTA-4“ auf einen Gegenstand, sodass seine Räder nicht den Untergrund berühren können. Schalten Sie 
Ihren Truck an („ON“ Position).. Die Servos werden „anspringen“ und sich in Ihre jeweilige Neutral-Position bewegen. 
·
Betätigen Sie den Gas/ Bremse-Hebel am Sender um sicherzustellen, dass das Gas/ Bremse-Servo einwandfrei funktioniert. 
Befindet sich das Servo in Neutral-Position, sollte der Vergaser in Leerlauf-Position stehen (nehmen Sie den Luftfilter vom 
Vergaserstutzen und schauen Sie von oben in den Vergaser. Der Vergaser-Metall-Schieber im Inneren sollte den 
Vergaseransaugstutzen nahezu vollständig verschließen (Öffnungsspalt ca. 0,5mm). Steht der Gas/ Bremse-Hebel am Sender auf 
maximal vorwärts, sollte der Vergaser vollständig geöffnet sein. Drücken Sie jedoch den Gas/ Bremse-Hebel am Sender auf 
maximale Bremsposition, sollte die Bremse „zupacken“ und der Vergaser weiterhin auf Leerlauf-Position stehen. Gibt es hiervon 
Abweichungen, müssen Sie diese mit Hilfe der Feinjustierung-Gas-Bremse am Sender korrigieren. Zudem kann es erforderlich sein, 
dass auch die Länge der Vergaser-Bremse-Anlenkstangen durch die Stellringe etwas verändert werden muss. 
·
Drehen Sie das Lenkrad am Sender. Kontrollieren Sie, ob das Lenkservo die Vorderräder zügig und gleichmäßig bewegt (Die 
Räder berühren gemäß der einleitenden Anweisung NICHT den Boden!). Achten Sie darauf, dass keine Lenkungskomponenten lose 
sind oder klemmen. Bewegt sich das Lenkservo nur sehr langsam, müssen Sie die Empfängerbatterien im Modell gegen frische 
austauschen. Mit Hilfe der Feinjustierung-Lenkung am Sender positionieren Sie das Lenkservo so, dass die Vorderräder in ihrer 
Neutral-Stellung gerade nach vorne zeigen. Kontrollieren Sie, ob der Lenkeinschlag in beiden Richtungen gleich groß ist. Benutzen 
Sie das Lenkrad des Fernsteuerungs-Senders mit Fingerspitzengefühl! Wenn Sie mit unverhältnismäßig großen Kräften am Lenkrad 
zu Werke gehen, kann es passieren, dass Sie den Lenkmechanismus „überdrehen“ und damit beschädigen. Ein überdrehtes Sender-
Lenkrad wird nicht von unseren Garantie-Leistungen abgedeckt.
·
Führen Sie eine Reichweiten-Kontrolle Ihres Fernsteuerungs-Systems durch. Dazu benötigen Sie die Hilfe einer anderen 
Person. Schalten Sie das Fernsteuerungs-System an.  Starten Sie den Verbrennungsmotor Ihres Modells. Ihr Helfer hält das Modell 
in Händen (Vorsicht, damit er nicht in Berührung mit den drehenden Rädern kommt! ), und entfernt sich von Ihnen mit dem Sender. 
Wählen Sie zum Test der Reichweite eine Entfernung zum Modell, die größer ist, als die beim eigentlichen Betrieb Ihres Trucks. 
Vereinbaren Sie Zeichen mit Ihrem Helfer, und kontrollieren Sie, auf diese Entfernung, alle Funktionen des Modells. Nur wenn das 
Modell alle Steuer-Befehle, die Sie mit dem Sender vorgeben, einwandfrei ausführt, dürfen Sie Ihr Modell betreiben. Ansonsten 
müssen Sie den Betrieb einstellen und die Fehlerursache finden und beheben.
·
Betreiben Sie Ihr Modell nur in Ihrer unmittelbaren Umgebung (maximale Entfernung 100m!!!).  Auch wenn das 
Fernsteuerungssystem größere Entfernungen zulassen würde. Bei zu großen Entfernungen zum Modell können Sie mögliche, neu 
auftauchende Gefahrenquellen (z. B. RC-Störungen auf Grund von metallischen Objekten oder Fremdsender,...) in der Nähe des 
Modells nur schwer wahrnehmen und reagieren dementsprechend zu langsam. 
Nur wenn Ihr Modell gemäß der vorangegangenen Punkte 100%ig störungsfrei funktioniert, dürfen Sie es betreiben. Ansonsten 
müssen Sie den Betrieb einstellen und die Fehlerursache finden und beheben.
SICHERHEITS - KONTROLLE des Fernsteuerungssystems
- 11 -