Conrad Thermostat Variable Temperature Switch Kit With Sensor 192082 Data Sheet

Product codes
192082
Page of 24
14
1.8 Leuchtdioden (LEDs)
Jetzt löten Sie die LEDs (lt. Abb.) polungsrichtig in die Schaltung ein. Das 
kürzere Anschlussbeinehen kennzeichnet die Kathode. Betrachtet man eine 
Leuchtdiode gegen das Licht, so erkennt man die Kathode an der größe-
ren Elektrode im Inneren der LED. Am Bestückungsaufdruck wird die Lage 
der Kathode durch einen dicken Strich im Gehäuseumriss der Leuchtdiode 
dargestellt. Löten Sie zunächst nur ein Anschlussbeinehen der Dioden fest 
damit diese noch exakt ausgerichtet werden können. Ist dies geschehen, so 
wird jeweils der zweite Anschluss verlötet. 
LED1 = grün 
Netzanzeige
LED2 = rot 
Fühlerbruch
LED3 = rot 
Fühlerkurzschluss
LED4 = gelb 
Relais Ein
Fehlt eine eindeutige Kennzeichnung einer LED oder sind Sie sich mit der 
Polarität in Zweifel (da manche Hersteller unterschiedliche Kennzeichnungs-
merkmale benutzen), so kann diese auch durch Probieren ermittelt werden.
1.9 Spannungsregler
Nun wird der integrierte Spannungsregler in die vorgesehenen Bohrungen 
gesteckt und die Anschlussbeinchen auf der Lötseite der Platine verlötet.
Beachten Sie dabei die Lage von IC1! Die Gehäuse-Umrisse des ICs müs-
sen mit denen des Bestückungsaufdruckes übereinstimmen.
Orientieren Sie sich hierbei an der abgeflachten Seite des IC-Gehäuses. Die 
Anschlussbeine dürfen sich auf keinen Fall kreuzen, außerdem soll das Bau-
teil ca. 5 mm Abstand zur Platine haben.
Achten  Sie  auf  kurze  Lötzeit,  damit  der  integrierte  Spannungsregler  nicht 
durch Überhitzung zerstört wird. 
IC1 = 78 L 05 5 V-Festspannungsregler (gleiches Gehäuse wie T1!)