Conrad Thermostat Variable Temperature Switch Kit With Sensor 192082 Data Sheet

Product codes
192082
Page of 24
3
•  An  der  Baugruppe  angeschlossene  Verbraucher  dürfen  eine  Anschluss-
leistung von max. 500Watt nicht überschreiten!
• Die Betriebslage des Gerätes ist beliebig.
•  Bei der Installation des Gerätes ist auf ausreichenden Kabelquerschnitt der 
Anschlussleitungen zu achten!
•  Ziehen Sie beim Herausziehen des Netzkabels ausschließlich am Stecker 
und niemals am Kabel. Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das 
Netzkabel  und  biegen  Sie  es  nicht  in  einem  zu  engen  Radius  oder  um 
scharfe Ecken.
•  Die zulässige Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) darf während des 
Betriebes 0° C und 40° C nicht unter-, bzw. überschreiten.
•  Das Gerät ist für den Gebrauch in trockenen und sauberen Räumen be-
stimmt.
•  Bei Bildung von Kondenswasser muss eine Akklimatisierungszeit von bis 
zu 2 Stunden abgewartet werden.
• Ein Betrieb des Gerätes im Freien bzw. in Feuchträumen ist unzulässig!
•   Es ist ratsam, falls der Baustein starken Erschütterungen oder Vibrationen 
ausgesetzt werden soll, diesen entsprechend gut zu polstern. Achten Sie 
aber unbedingt darauf, dass sich Bauteile auf der Platine erhitzen können 
und somit Brandgefahr besteht, wenn brennbares Polstermaterial verwen-
det wird.
•  Das  Gerät  ist  von  Blumenvasen,  Badewannen,  Waschtischen  und  allen 
Flüssigkeiten fernzuhalten.
•  Schützen Sie diesen Baustein vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitze-
einwirkung!
•  Das Gerät darf nicht in Verbindung mit leicht entflammbaren und brennba-
ren Flüssigkeiten verwendet werden!
• Baugruppen und Bauteile gehören nicht in Kinderhände!
•  Die Baugruppen dürfen nur unter Aufsicht eines fachkundigen Erwachse-
nen oder eines Fachmannes in Betrieb genommen werden!
•  In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des 
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische An-
lagen und Betriebsmittel zu beachten.
•  In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten 
ist das Betreiben von Baugruppen durch geschultes Personal verantwort-
lich zu überwachen.
•  Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung, in welcher brenn-
bare  Gase,  Dämpfe  oder  Stäube  vorhanden  sind  oder  vorhanden  sein 
können.