ABUS Alarm siren 107 dB outdoor KPS-G104G Data Sheet

Product codes
KPS-G104G
Page of 2
Version 03/02
Leistungssirene
°
Best.-Nr. 75 01 29
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Leistungssirene ist zum Betrieb an 12 V-DC (Gleichspannung) bzw. an
Alarmgebereinheiten mit einem 12 V-DC Schaltausgang vorgesehen.
Die Leistungssirene ist Spritzwassergeschützt und kann sowohl im Innen- als auch
im geschützten Aussenbereich eingesetzt werden. Beim Anlegen der Betriebs-
spannung ertönt ein pulsierender Alarmton. 
Die Leistungssirene darf nicht in Kraftfahrzeugen des öffentliche Straßenverkehrs
eingesetzt werden.
Montage / Anschluss 
Die Leistungssirene kann mittels Montagebügel befestigt werden.
Um die Sirene ausreichend zu befestigen, achten Sie auf einen stabilen Untergrund
und benutzen Sie mindestens zwei Befestigungslöcher.
Um das Sammeln von Spritzwasser im Schalltrichter zu vermeiden, drehen Sie die
Sirene mit der Schallöffnung leicht nach unten. Fixieren Sie diese Position, indem
Sie die seitlichen Befestigungsschrauben vorsichtig fest ziehen.
Beachten Sie beim Bohren von Befestigungslöchern, dass sich keine Rohre oder
Leitungen im Bohrbereich befinden!
Das Anschlusskabel muss wie folgt mit der Spannungsversorgung bzw. Alarm-
gebereinheit verbunden werden:
Rote Anschlussleitung
=
plus (+), über ein Schaltelement (Alarmanlage);
Schwarze Anschlussleitung
=
minus (-), Masse.
Hinweise!
Achten Sie auf eine ausreichende Schaltleistung der angeschlossenen Alarmgeber
(Schaltstrom 
Stromaufnahme der Leistungssirene)!
Beachten Sie auch die Hinweise der angeschlossenen Alarmgebereinheiten!
Vermeiden Sie einen Hörabstand kleiner 1m, da es in diesem Bereich durch den
hohen Schalldruck  zu Gehörschäden kommen kann!
Technische Daten
Betriebsspannung:
12 VDC nom. (8 bis 15 V)
Stromaufnahme: 1300 mA
Schalldruck: 107 dBA in 1m Entfernung
Alarmsignal: Siren tone
Arbeitstemperatur: -20°C bis +60°C
Masse: ca.465 g
Abmessungen:
105 mm x 80 mm x 75 mm

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
w w w . c o n r a d . d e
Version 03/02
Siren
°
Item-No. 75 01 29
Prescribed Use
The siren is suitable for operation at 12 V-DC (direct current) or at signalling devi-
ces equipped with a 12 V-DC switch output port . 
The siren is splash-proof and can be mounted indoors as well as outdoors if sheltered.
When the operating voltage is applied a pulsating alarm signal can be heard.
The siren must not be operated in vehicles of the public road traffic.
Mounting / Connection
The siren can be fixed with a mounting bracket. 
In order to fix it properly please heed to a stable surface and use at least two fixing
holes.
In order to avoid the gathering of splash water in the bell mouth turn the siren with
the hearing tube slightly downwards. Fix this position by carefully tightening the
fixing screws at both sides. 
When drilling the fixing holes please make sure that no tubes or wires are underneath!
The connecting cable must be connected to the voltage supply or to the signalling
device as follows:
Red connecting wire
=
plus (+), with an control element (signalling device);
Black connecting wire
=
minus (-), earth.
Notes!
Please heed to sufficient breaking capacity of the connected signalling device (swit-
ching current 
current consumption of the siren)!
Please observe as well the notes of the connected signalling devices!
Avoid a hearing distance of less than 1 m as this involves the danger of hearing
damage because of the high sound pressure!
Technical Data
Operating voltage:
12 VDC nom. (8 to 15 V)
Current consumption: 1300 mA
Sound pressure: 107 dBA in a distance of 1m 
Alarm signal: Siren tone
Operating temperature:
-20°C to +60°C
Masse:
ca.465 g
Dimensions:
105 mm x 80 mm x 75 mm

O P E R A T I N G   I N S T R U C T I O N S
w w w . c o n r a d . d e
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, 
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.