Arexx RP6 V2 Build your own robot kit RP6 V2 User Manual

Product codes
RP6 V2
Page of 141
RP6 ROBOT SYSTEM -  4. Programmierung des RP6
Ein weiteres Beispiel dazu:
1  
2  
3  
4  
5  
6
7
8
9
10   
uint16_t
 tolleVariable = 
16447
;
if
(tolleVariable < 
16000
) 
// Wenn tolleVariable < 16000
{
  
// Dann:
writeString(
"tolleVariable ist kleiner als 16000!\n"
); 
}
else
  
  
// Sonst:
{
writeString(
"tolleVariable ist größer oder gleich 16000!\n"
); 
}
Hier wäre die Ausgabe „tolleVariable ist größer oder gleich 16000!“, denn tolleVariable 
ist hier 16447 und somit größer als 16000. Die Bedingung ist also nicht erfüllt und der 
else Teil wird ausgeführt. Wie man am Namen „tolleVariable“ erkennen kann, hat man 
bei der Namensgebung von Variablen (und allem anderen) keine anderen Einschrän-
kungen als die weiter oben genannten. 
Man   kann   auch   mehrere   If-then-else-Bedingungen   hintereinander   verwenden   um 
mehrere alternative Fälle abzufragen:
1  
2  
3  
4    
if
(== 
1
) writeString(
"x ist 1!\n"
); }
else
 
if
(== 
5
) writeString(
"x ist 5!\n"
); }
else
 
if
(==  
244
) writeString(
"x ist 244!\n"
); }
else
 writeString(
"x ist hat einen anderen Wert!\n"
);}
Innerhalb der Bedingungen kann man folgende Vergleichsoperatoren verwenden:
x == y logischer Vergleich auf Gleichheit
x != y logischer Vergleich auf Ungleichheit
x <  y logischer Vergleich auf „kleiner“
x <= y logischer Vergleich auf „kleiner oder gleich“
x >  y logischer Vergleich auf „größer“
x >= y logischer Vergleich auf „größer oder gleich“
Dann gibt es noch logische Verknüpfungsoperatoren:
x && y wahr, wenn x wahr und y wahr sind
x || y wahr, wenn x wahr und/oder y wahr
!x 
wahr, wenn x nicht wahr ist
Das kann man alles beliebig miteinander Verknüpfen und verschachteln und beliebig 
viele Klammern setzen:
1  
2  
3     
if
( ((!= 
0
) && (!(> 
10
))) || (y >= 
200
)) {
writeString(
"OK!\n"
);
}
Die obige if Bedingung wird wahr, wenn x ungleich 0
 (x != 0)
 UND x nicht größer als 
10 ist 
(!(x > 10))
  ODER wenn y größer oder gleich 200 ist 
(y >= 200)
. Dort könnte 
man noch beliebig viele weitere Bedingungen hinzufügen, sofern notwendig.
- 70 -