ABUS FU9003 User Manual

Page of 56
 
22 
3.2.2 Teilbereiche deaktivieren 
1.  Wählen Sie den Teilbereich, den Sie deaktivieren wollen. Hierzu drücken Sie 
die 
 Taste und geben anschließend die Nummer des gewünschten 
Teilbereichs [1/2/3] ein. 
2.  Jetzt geben Sie Ihren Benutzer PIN ein und drücken die 
 Taste. Eine 
Ankündigungsmitteilung wird zu hören sein: “{System / [Teilbereich x]} 
deaktiviert".
 
 
3.  Wiederholen Sie die soeben genannten Schritte, um weitere Teilbereiche zu 
deaktivieren. 
 
 
Beispiel:  
Um Teilbereich Nr. 3 mit dem Benutzer PIN 1-2-3-4 zu deaktivieren, drücken Sie: 
 
3
   1-2-3-4  
 
 
HINWEIS: 
Sollte die AKTIV LED nach der Deaktivierung blinken, überprüfen Sie die Anzeige auf 
dem Display nach aktivierten (alarmierten) Zonen. 
 
3.2.3 Deaktivierung bei Bedrohung / Stiller Alarm 
 
Bei der ABUS Funkalarmanlage haben Sie die Möglichkeit, das System mit einem 
Bedrohungs-PIN zu deaktivieren. Wenn Sie den Bedrohungs-PIN eingeben, wird Ihre 
Alarmanlage zwar ganz normal deaktiviert – gleichzeitig wird jedoch auch ein Stiller 
Alarm
 ausgelöst. Dieser Alarm gelangt an eine Notrufleitstelle und darf unter gar keinen 
Umständen willkürlich oder aus Versehen ausgelöst werden. Der Bedrohungs-PIN ist 
nur dann sinnvoll, wenn Sie von einer dritten Person gezwungen werden, die Anlage zu 
deaktivieren.  
Um den Bedrohungs-PIN zu benutzen, addieren Sie lediglich die Ziffer 1 zu der letzten 
Ziffer Ihres Benutzer PINs. (Siehe die Beispiele in der folgenden Tabelle) 
 
Benutzer PIN 
Bedrohungs PIN 
1-2-3-4 1-2-3-5 
5-6-7-8 5-6-7-9 
6-7-8-9 6-7-8-0 
 
 
ACHTUNG: 
Unter gar keinen Umständen darf eine Deaktivierung mittels Bedrohungspin  
willkürlich oder ohne triftigen Grund erfolgen. Notrufleitstellen nehmen dies sehr 
ernst und handeln schnell!