AEG RV 3.5 97152 Data Sheet

Product codes
97152
Page of 80
5
DE
2.1.14 Während des Betriebs muss zur Sicher-
stellung ausreichender Luftzirkulation genügend
Freiraum um den Monitor und den Transmitter 
(Sendegerät) vorhanden sein. Diese dürfen nicht  
mit Gegenständen abgedeckt sein!
2.1.13 Verwenden Sie keine anderen Kabel oder 
Zubehörteile. Verlängern Sie nicht die Kabel.
2.1.12 Betreiben Sie das 
 
nicht, wenn dieses fallen gelassen oder ander-
weitig beschädigt wurde. Bringen Sie es zur 
Überprüfung oder Reparatur zu einem qualifi-
zierten Elektriker!
Rückfahrkamera-System
2.1.11 
modifiziert (verändert) werden.
Das Rückfahrkamera-System darf nicht  
2.1.10 
System müssen von einem qualifizierten 
Elektriker / qualifiziertem Fachpersonal durch-
geführt werden. 
Alle Reparaturen am Rückfahrkamera-
2.1.17 
Monitor muss verhindert werden! Tauchen Sie den 
Monitor nicht in Flüssigkeiten! Nehmen Sie den 
Monitor ausschließlich in trockenem Zustand in 
Betrieb.
Das Eindringen von Flüssigkeiten in den 
2.1.16 Zum Betrieb des 
 
wird eine Eingangsspannung von 12 V / DC 
benötigt. Trennen Sie den Monitor immer durch 
Ziehen am 12 V Stecker von der Stromquelle, 
wenn Sie ihn nicht verwenden. Ziehen Sie zum 
Trennen niemals am Verbindungskabel!
Rückfahrkamera-Systems
2.1.15 Verwenden Sie das Kabel nicht, um die 
Kamera oder den Transmitter (Sendegerät) zu 
tragen oder daran zu ziehen. 
2.1.20 Das 
rend der Anwendung andere drahtlose Geräte 
(z. B. Mobiltelefone, Bluetooth-Geräte) stören 
oder von diesen gestört werden. Verwenden Sie 
diese Geräte daher nicht in der Nähe des 
Rückfahrkamera-Systems oder dieses System 
nicht in der Nähe anderer drahtloser Geräte. 
Rückfahrkamera-System kann wäh-
2.1.21 Bei extrem hohen oder niedrigen Tem-
peraturen oder bei schnellem Temperaturwechsel 
ist es möglich, dass die Kamera nicht normal 
funktioniert oder der Monitor Gegenstände nicht 
klar anzeigt.
2.1.22 Fällt starkes Licht direkt auf die Linse der 
Kamera, werden Gegenstände möglicherweise 
überstrahlt und nicht klar angezeigt.
2.1.23 Nach der Reinigung eines Fahrzeugs in 
einer Autowaschanlage ist es möglich, dass auf-
grund mechanischer Einwirkungen der Erfassungs-
bereich der Kamera verändert wurde. Bitte prüfen 
Sie dies und nehmen gegebenenfalls eine Neuein-
stellung der Kamera vor.
2.1.19 
Stromkabel trocken sind. Schalten Sie das Gerät 
niemals mit feuchten oder nassen Händen an!
Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und 
2.1.18 Die Kamera ist gegen regnerisches Wetter 
wassergeschützt, aber nicht wasserdicht! Tauchen 
Sie die Kamera nicht in Wasser oder andere 
Flüssigkeiten!
2.2.6 Führen Sie die Montage des 
kamera-Systems nur in einer sicheren Umgebung 
durch! Halten Sie Kleidung, Haare, Gliedmaßen 
und das Rückfahrkamera-System fern von beweg-
lichen und heißen Motor- und Fahrzeugteilen!
Rückfahr-
2.2.5 Beachten Sie die Sicherheitshinweise und 
das Handbuch des Fahrzeugherstellers!
2.2.4 Vorsicht! Gefahr elektrischer
Spannung im Bereich von Zündspulen,
Verteilerkappe, Zündkabeln, Zündker-
zen und elektrischen Bauteilen im Kraftfahrzeug!
2.2.3 Halten Sie die Sicherheitsvorschriften ein, 
wenn das Fahrzeug aufgebockt ist oder sich auf 
einer Hebebühne oder ähnlichem befindet!
2.2.2 Während der Montage des 
kamera-Systems darf das Fahrzeug nicht be-
trieben oder gestartet werden!
Rückfahr-
2.2.1 Sichern Sie das Fahrzeug vor der Montage 
sowie auch bei jedem Funktionstest des 
Rückfahrkamera-Systems, so dass es nicht weg-
rollen kann. Achtung - Verletzungsgefahr 
und Gefahr der Sachbeschädigung! Immer 
die Handbremse ziehen und einen Gang 
einlegen! Bei einem Automatikgetriebe 
muss die “Park-Position” eingestellt und 
die Handbremse angezogen sein!
2.2 Sicherheitshinweise zur Montage des
       Rückfahrkamera-Systems