Cerwin-Vega CVM-1022 User Manual

Page of 96
94 
 
GLOSSAR (Fortsetzung)     
 
Insert   
Ein Unterbrechungspunkt im Signalpfad, der den Anschluss externer Vorrichtungen zulässt, z. B. 
Signalprozessoren oder andere Mischpulte mit Linepegelsignalen. Nominalpegel können 
zwischen -10 dBu bis + 6 dBu liegen und kommen gewöhnlich von einer Quelle mit niedriger 
Impedanz. 
 
Pan (Pot) 
Abkürzung von „Panorama“: Kontrolle der Pegel, die an die linken und rechten Ausgänge 
gesendet werden. 
 
Peaking 
Der Punkt, bei dem ein Signal sofort bis zu seinem maximalen Pegel ansteigt, bevor es erneut 
abfällt. Es kann auch eine Equalizer-Frequenzgangkurve beschreiben, die nur ein Frequenzband 
beeinflusst, (wie bei einem grafischen Equalizer), „Peaking“ in der Mitte dieses Frequenzbands. 
 
Peak-LED 
Eine visuelle Anzeige des Signals, gerade vor dem höchsten Punkt vor Beginn des Clippings. 
 
PFL 
Eine Funktion, mit der der Bediener in einem Kanal unabhängig von der Hauptmischung das 
Pre-Fadersignal (Pre-Fade vorhören) überwachen kann. 
 
Phase 
Ein Begriff, der zum Beschreiben der Beziehung von zwei Tonsignalen verwendet wird. Signale, 
die in Phase sind, verstärken sich gegenseitig. Signale, die nicht in Phase sind, führen zu einer 
Aufhebung. 
 
Polarität 
Ein Begriff, der zum Beschreiben der Orientierung der positiven und negativen Pole eines 
Audioanschlusses verwendet wird. Normalerweise werden Verbindungen mittels Positiv zu 
Positiv und Negativ zu Negativ hergestellt. Wenn dies umgekehrt erfolgt, werden die Signale 
nicht in Phase sein (Siehe „Phase“ oben). 
 
Post-Fade 
Der Punkt im Signalpfad nach dem Monitor oder dem Hauptfader. Er wird deshalb durch die 
Faderstellung beeinflusst. 
 
Pre-Fade 
Der Punkt im Signalpfad vor dem Monitor oder dem Hauptfader. Er wird deshalb nicht durch die 
Faderstellung beeinflusst. 
 
Rolloff 
Ein Verstärkungsverlust bei den Grenzwerten des Frequenzgangs. 
 
Shelving 
Eine Equalizerantwort, die alle Frequenzen über oder unter der Trennfrequenz beeinflusst, d.h. 
eine von einem Hochpass oder Tiefpass abgeleitete Antwort. 
 
Spill 
Akustische Störung von anderen Quellen. 
 
Transient 
Ein vorübergehendes Ansteigen des Signalpegels. 
 
Unsymmetrisch 
Eine Methode einer Audioverbindung, die ein einadriges Kabel und die Kabelabschirmung als 
Signalrücklauf verwendet. Diese Methode bietet nicht die Rauschfestigkeit eines symmetrischen 
Eingangs (Siehe oben). 
 
+ 48V 
Die Phantomspeisung, die bei Kanal-Mikrofoneingängen für Kondensatormikrofone und aktive 
DI-Boxen verfügbar ist.