Sony KDS-70R2000 User Manual

Page of 240
30
 DE
DRC-Modus
Erzeugt eine hohe Auflösung für Signalquellen von hoher Dichte (d.h. DVD-Player, 
Digitalreceiver).
„Modus 1“: Empfohlener Modus
„Modus 2“: Nur für das Eingangssignalformat 1080i verfügbar. Modus 2 ist die 
geeignete Einstellung, wenn der Originalsignalinhalt auf dem 
Standard-Definitionssignal basiert.
„Aus“: Schaltet den DRC-Modus aus.
Tipp
„DRC-Modus“ ist nicht verfügbar, wenn „Spielemodus“ auf „Ein“ gesetzt oder die Funktion 
Standbild oder PAP benutzt wird, oder wenn eine PC- oder 1080p-Signalquelle wiedergegeben 
wird.
DRC-Palette
Dient zur Anpassung des Niveaus der Detailtreue („Naturtreue“) und der Weichheit 
(„Klarheit“) für jedes Eingangssignal. Sie können beispielsweise eine 
benutzerdefinierte Einstellung für das Bild Ihres Kabeleingangs, und eine andere für 
das Bild Ihres DVD-Players erzeugen.
Die DRC-Palette erscheint.
Drücken Sie 
F
/
f
/
G
/
g
, um die Position der Markierung (z) einzustellen. 
Je weiter Sie z entlang der Achse „Naturtreue“ nach oben verschieben, desto 
detailreicher wird das Bild. Je weiter Sie z entlang der Achse „Klarheit“ nach rechts 
verschieben, desto weicher wird das Bild.
Tipp
„DRC-Palette“ ist nicht verfügbar, wenn „Spielemodus“ auf „Ein“ bzw. „DRC-Modus“ auf 
„Aus“ gesetzt oder die Funktion Standbild oder PAP verwendet wird, oder wenn eine PC- oder 
1080p-Signalquelle wiedergegeben wird.
Weitere 
Einstellungen
Gestattet eine detailliertere Anpassung der Bildfunktion. Wenn Sie „Bild-Modus“ 
auf „Anwender“ setzen, können Sie diese Einstellungen festlegen/ändern.
„Normwerte“: Dient zur Rücksetzung aller erweiterten Einstellungen auf die 
Werksvorgaben.
„Schwarzkorrektur“: Hebt schwarze Bereiche des Bilds für stärkeren Kontrast 
hervor.
„Gamma“: Zum Einstellen der Balance zwischen hellen und dunklen Bildbereichen.
„Weisskorrektur“: Hebt weiße Bildteile hervor.
„Farbbrillance“: Lässt Farben lebhafter erscheinen.
„Weißabgleich“: Dient zur Einstellung der Farbtemperatur jeder einzelnen Farbe.
„Detailverbesserung“: Dient zur Betonung der Bilddetails.
„Randverbesserung“: Dient zur Betonung der Bildkonturen.
Tipp
„Detailverbesserung“ ist nicht verfügbar, wenn die Funktion Standbild oder PAP benutzt wird.