Metrel MD 9035 Digital-Multimeter, DMM, 20991941 Hoja De Datos

Los códigos de productos
20991941
Descargar
Página de 48
MD 9035 Digitaler Multimeter Serie 
Sicherheitsbestimmungen 
 
24 
1 Sicherheitsbestimmungen 
 
Bezeichnungen in diesem Handbuch 
WARNUNG 
 bezeichnet Bedingungen und Handlungen, die zur schweren 
Verletzungen oder gar Tod des Benutzers führen können. 
ACHTUNG 
bezeichnet die Bedingungen und Handlungen, die zu Schäden oder 
Fehlfunktionen des Messgeräts führen können. 
 
Dieses Handbuch weist Informationen und Warnhinweise aus, die für einen sicheren 
Betrieb des Messgeräts und sichere Betriebsbedingungen beachtet werden müssen. 
Wenn das Gerät nicht wie vom Hersteller vorgeschrieben verwendet wird, kann der 
Schutz, den das Messgerät während des Betriebs bietet, nicht aufrechterhalten werden. 
Das Messgerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen ausgelegt. 
 
Die Schutzkategorien des Messgeräts für Anwender werden mit doppelter Isolierung 
laut IEC61010-1 2. Ausgabe, EN61010-1 2. Ausgabe, UL61010-1 2. Ausgabe und 
CAN/CSA C22.2 Nr. 61010.1-0.92 mit CAT II 1000 V AC und DC angegeben. 
Anschlüsse (an COM) Messkategorie: 
V:  
 
Kategorie II 1000 V AC und DC 
A und mA
A: 
Kategorie II 450 V AC und DC 
 
Gemäß IEC61010-1 2. Ausgabe (2001) Messkategorie 
Messkategorie II (CAT II)
 gilt für Messungen in Stromkreisen, die eine direkte 
Verbindung mit dem Niederspannungsnetz haben. Beispiele sind Messungen an 
Haushaltsgeräten, tragbare Geräte und ähnliche Anlagen. 
 
WARNUNG  
Um die Gefahr vor Feuer oder elektrischen Schlägen zu reduzieren, sollte dieses 
Produkt nicht im Regen oder bei Feuchtigkeit verwendet werden. Vermeiden Sie die 
Gefahr elektrischer Schläge, indem Sie die Sicherheitsbestimmungen beachten, sollten 
Sie bei Spannungen über 60 V DC bzw. 30 V AC (Effektivwerte) arbeiten. Diese 
Spannungen stellen eine erhöhte Gefahr für den Benutzer dar. Berühren Sie keinesfalls 
die Prüfleitungsenden oder den zu testenden Stromkreis, solange Leistung am zu 
messenden Stromkreis anliegt. Halten Sie während der Messungen Ihre Finger hinter 
dem Fingerschutz der Prüfleitungen. Prüfen Sie die Prüfleitungen, Stecker und 
Sensoren auf freiliegende Metallflächen und beschädigte Isolierungen. Ersetzen Sie die 
betreffenden Bauteile sofort, wenn Sie Schäden feststellen. Messen Sie keinesfalls 
Strom, der die Nennspannung der Sicherung übersteigt. Versuchen Sie nicht, eine 
Messung an einem Stromkreis durchzuführen, dessen Leerlaufspannung über der 
Nennspannung der Sicherung liegt. Sollten Sie Leerlaufspannung vermuten, führen Sie 
eine Spannungsprüfung durch. Versuchen Sie niemals eine Spannungsmessung 
durchzuführen, während das Prüfkabel an den 
A/mA- oder A-Eingang angeschlossen 
ist. Ersetzen Sie nur die Sicherung gemäß den Angaben in diesem Handbuch. 
 
ACHTUNG 
Trennen Sie die Prüfkabel von den Prüfpunkten, bevor Sie die Funktionen ändern. 
Stellen Sie das Messgerät immer in den höchstmöglichen Messbereich und regeln Sie 
ihn allmählich nach unten, wenn im Modus manuelle Bereichseinstellung Werte 
unbekannt sind.