Siemens 6ES7193-1CL00-0XA0 - SIMATIC DP, TB32L Terminal Block, 32 Channels For ET 200L, Screw-Type Terminal 6ES7193-1CL00-0XA0 Hoja De Datos

Los códigos de productos
6ES7193-1CL00-0XA0
Descargar
Página de 190
 
PROFINET IO - Engineering 
 
5.6 Adressvergabe 
Systembeschreibung 
Systemhandbuch, 06/2008, A5E00298287-04 
117
 
Strukturierte Gerätenamen 
Sie haben die Möglichkeit, den Gerätenamen nach DNS-Konventionen zu strukturieren.  
Diese Konventionen werden von der "Internationalizing Domain Names in Applications" 
(IDNA) festgelegt. Danach gilt die Kleinschreibung der Gerätenamen.  
Das "Domain Name System" (DNS) ist eine verteilte Datenbank (http://iana.org) , die den 
Namensraum im Intranet verwaltet. Als Hilfsmittel zur Strukturierung verwenden Sie den 
Punkt ("."). Die Hierachie ist dabei von rechts nach links absteigend.  
...<Subdomain-Name>.<Domain-Name>.<Top-Level-Domain-Name>  
Gerätenummer 
Neben dem Gerätenamen vergibt STEP 7 beim Stecken eines IO-Devices auch eine 
Gerätenummer, beginnend bei "1".  
Über diese Gerätenummer können Sie im Anwenderprogramm ein IO-Device identifizieren 
(z. B. SFC 71 "LOG_GEO"). Der Gerätename ist im Gegensatz zur Gerätenummer im 
Anwenderprogramm nicht sichtbar. 
Siehe auch 
5.6.2 
IP- und MAC-Adresse 
Definition: MAC-Adresse 
Jedem PROFINET-Gerät wird bereits im Werk eine weltweit eindeutige Geräte-Identifikation 
zugewiesen. Diese 6 Byte-lange Geräte-Identifikation ist die MAC-Adresse.  
Die MAC-Adresse teilt sich auf in: 
●  3 Byte Herstellerkennung und 
●  3 Byte Gerätekennung (laufende Nummer).  
Die MAC-Adresse steht im Regelfall von vorne lesbar auf dem Gerät: z. B. 08-00-06-6B-
80-C0. 
IP-Adresse 
Damit ein PROFINET-Gerät als Teilnehmer am Industrial Ethernet angesprochen werden 
kann, benötigt dieses Gerät zusätzlich eine im Netz eindeutige IP-Adresse. Die IP-Adresse 
besteht aus 4 Dezimalzahlen mit dem Wertebereich 0 bis 255. Die Dezimalzahlen sind durch 
einen Punkt voneinander getrennt. 
Die IP-Adresse setzt sich folgendermaßen zusammen: 
●  Adresse des Netzes und 
●  Adresse des Teilnehmers (im Allgemeinen auch Host oder Netzknoten genannt).