Siemens 6ES7193-1CL00-0XA0 - SIMATIC DP, TB32L Terminal Block, 32 Channels For ET 200L, Screw-Type Terminal 6ES7193-1CL00-0XA0 Hoja De Datos

Los códigos de productos
6ES7193-1CL00-0XA0
Descargar
Página de 190
PROFINET Aufbauen 
 
3.5 Topologie 
 
Systembeschreibung 
48
 
Systemhandbuch, 06/2008, A5E00298287-04 
Weiterführende Informationen 
Weiterführende Informationen zum Aufbau eines Security-Standards in PROFINET finden 
Sie in der PROFINET Security Guideline. Diese Richtlinien finden Sie auf der Homepage der 
PROFIBUS-Nutzerorganisation im Internet (http://www.profibus.com/rpa/germany/). 
3.5 
Topologie 
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, wie Sie ein 
PROFINET-Netzwerk aufbauen können. 
Stern 
Durch den Anschluss von Kommunikationsteilnehmern an einen Switch mit mehr als zwei 
PROFINET-Schnittstellen entsteht automatisch eine sternförmige Netztopologie. 
Wenn ein einzelnes PROFINET-Gerät ausfällt, führt das bei dieser Struktur im Gegensatz zu 
anderen Strukturen nicht zwangsläufig zum Ausfall des gesamten Netzes. Lediglich der 
Ausfall eines Switches führt zum Ausfall eines Teils des Kommunikationsnetzes. 
Baum 
Wenn Sie mehrere sternförmige Strukturen miteinander verschalten, entsteht eine 
baumförmige Netztopologie. 
Linie 
Alle Kommunikationsteilnehmer werden in einer Linie hintereinander geschaltet.  
Wenn ein Koppelelement (z. B. Switch) ausfällt, dann ist eine Kommunikation über das 
ausgefallene Koppelelement hinweg nicht mehr möglich. Das Netz wird dann in 2 
Teilsegmente getrennt. 
Bei PROFINET wird die Linientopologie durch Switches realisiert, die in PROFINET-Geräten 
bereits eingebaut sind. Deshalb ist die Linientopologie bei PROFINET lediglich eine 
Sonderform der Baum-/Sterntopologie. 
Der Aufwand für die Verkabelung ist bei einer Linientopologie am geringsten. 
Ring 
Wenn Sie die Verfügbarkeit erhöhen möchten, dann setzen Sie eine Ringstruktur ein. Dazu 
schließen Sie die beiden offenen Enden eines Netzes an einen Switch an, den Sie als 
Redundanzmanager betreiben. Der Redundanzmanager sorgt bei einer Unterbrechung des 
Netzes dafür, dass die Daten über eine intakte Netzwerkverbindung umgeleitet werden. 
Bestimmte Switches der Produktfamilie SCALANCE X sind ab Werk als Redundanzmanager 
konzipiert. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Redundanzmanagerfunktion im 
Dialogfeld "Eigenschaften" des Ports vom Engineering-Tool STEP 7 für einzelne Ports zu 
projektieren. Voraussetzung ist jedoch, dass der Switch diese Möglichkeit unterstützt.