Sony xs-aw200x

Page de 40
Hinweis
e
 z
u
r Soft
w
a
re
 in Ihr
e
m
 Sony Notebook
Verwenden partitionierter Laufwerke
39
N
Verwenden partitionierter Laufwerke
Im Fenster Arbeitsplatz oder in Windows-Explorer werden möglicherweise zwei Festplattenlaufwerke 
angezeigt: (C: und D:). Ihr Festplattenlaufwerk wird ab Werk mit zwei logischen Partitionen geliefert. Dies 
bedeutet jedoch nicht, dass Ihr Computer mit zwei physischen Festplatten ausgestattet ist.
Wenn Sie Ihren Computer in Betrieb nehmen, sind auf dem Laufwerk C: alle Dateien gespeichert, die von 
Windows und den anderen vorinstallierten Software-Anwendungen benötigt werden, während das 
Laufwerk D: leer ist. Das Laufwerk D: ist der ideale Speicherplatz für alle Ihre Dokumente und Dateien, 
insbesondere für große wie mit DVgate Motion aufgenommene Digitalbilder.
Sie können zwar eine Systemwiederherstellung durchführen und die Partitionseinstellungen ändern, um nur ein Laufwerk C: zur Verfügung zu haben. 
Diese Option wird für die Verwendung von Videobearbeitungsanwendungen wie DVgate jedoch nicht empfohlen.
Für die Optimierung der Datenspeicherung verwenden Sie das Laufwerk C:, um neue Anwendungen zu installieren. Speichern Sie dagegen alle Ihre 
Dokumente und Dateien auf dem  Laufwerk D:. Dadurch vermeiden Sie den Verlust Ihrer Daten, wenn Sie eine Systemwiederherstellung durchführen 
müssen.
Versuchen Sie nur dann Partitionen hinzuzufügen, zu löschen oder ihre Größe zu ändern, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Durch die Veränderung 
der Partitionseinstellungen werden möglicherweise alle Ihre Dateien auf der Festplatte gelöscht.
Wenn Sie eine Systemwiederherstellung durchführen müssen, jedoch die auf Ihrer Festplatte gespeicherten Daten nicht verlieren möchten, kopieren 
Sie diese Daten auf das  Laufwerk D:. Bei der Systemwiederherstellung wählen Sie die Option zur Beibehaltung der aktuellen Partitionsinformationen 
aus. Dadurch bleibt Ihr Laufwerk D: nach der Systemwiederherstellung unverändert erhalten.
Wenn Sie die Größe Ihrer Partitionen ändern möchten, können Sie dies im Rahmen einer Systemwiederherstellung tun. Beachten Sie hierbei jedoch 
unbedingt, dass alle Daten auf Ihrer Festplatte gelöscht werden. Wenn Sie die vorhandenen Dateien erhalten möchten, achten Sie darauf, vor der 
Durchführung der Systemwiederherstellung eine Datensicherung durchzuführen.