Hacker LiPoBattery11.1 V / () Connector system Open cable ends / TP 81580371 Fiche De Données

Codes de produits
81580371
Page de 7
 
(decompose   
s at 160
℃)
 
established 
OSHA
 
korrosiv
 
R21 R22   
R41 R43
 
S24  S26  S36 
S37 S45
 
(1) 
– Gefahren :   
R14 Reagiert mit Wasser   
R21 Greift die Haut an 
R22 Schädlich wenn verschluckt   
R41 Schädlich für die Augen   
R42/43 kann zu Hautirritationen bei Berührung oder Einatmen führen 
R43 kann zu Hautirritationen bei Berührung führen
 
(2) 
– Sicherheitshinweise:   
S2 Von Kindern fernhalten   
S8 Nicht mit Flüssigkeiten in Berührung bringen 
S22 Den Staub S24 nicht einatmen, Hautkontakt vermeiden 
S26 Bei Augenkontkat sofort mit viel Wasser spülen   
 
S36 Schutzkleidung tragen   
S37 Handschuhe tragen 
 
 
 
 
Im  Falle  der  Zerstörung  oder  Explosion  der  Batterie  entfernen  Sie  sich  sofort  aus  der  Gefahrenzone. 
Lüften Sie den Unfallort um austretende Gase etc. unschädlich zu machen. Suchen Sie falls notwendig 
einen Arzt auf. 
   
Augenkontakt : Spülen Sie mit offenen Augen mind. 15 Min unter Wasser   
Haut Kontakt: Entfernen Sie sämtliche kontaminierte Kleidung und reinigen sie die betroffenen Hautpartien mit viel 
Wasser und Seife für mind. 15min. Tragen Sie keine Cremes oder Öle auf.   
Aufnahme im Körper : Verdünnen Sie durch die Aufnahme von reichlich Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Stellen 
Sie sicher dass das Opfer sich    nicht an Erbrochenem verschluckt oder erstickt. Halten Sie die Atemwege frei. Flößen Sie 
niemals Bewusstlosen etwas ein.   
Inhalation : Gehen Sie an die frische Luft und lüften Sie den kontaminierten Bereich. Geben Sie Sauerstoff or künstliche 
Beatmung falls notwendig. 
 
 
 
 
 
Gefahr durch Feuer und Explosion: Die Batterie kann auslaufen und/oder verdorbenes, verbranntes 
Elektrolyt kann herausspritzen oder -dampfen wenn über 70°C erhitzt. 
Zellen können entflammen oder potentiell gefährliche, organische Dämpfe können austreten wenn zu großer 
Hitze ausgesetzt.   
Feuer, große Hitze oder Überspannung kann dazu führen dass sich die Batterie in gefährliche Einzelteile 
zerlegt. Zerstörte oder geöffnete Zellen können dazu führen, dass heiße brennbare Dämpfe austreten. Die 
Dämpfe können schwerer sein als Luft, sich am Boden bewegen, entzünden und Flammen können 
zurückschlagen. 
Verwenden Sie Druckluftatemgeräte bei Bränden mit Batterien. Tragen Sie Schutzkleidung. Bei Behandlung 
mit Wasser ist besondere Vorsicht geboten, heiße, brennende Teile können aus dem Feuer geschleudert 
werden. 
4. Erste Hilfe Maßnahmen 
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung