Brother LK3-B434E MKII Manuel Du Propriétaire

Page de 248
215
ZE-855A,856A
16. TROUBLESHOOTING
16. FEHLERSUCHE
16. RESOLUTION DES PROBLEMES
16. LOCALIZACION DE AVERIAS
Anzeige
Einzelheiten
Ursache
16-3. Liste von Fehlercodes
GEFAHR
ACHTUNG
Warten Sie mindestens 5 Minuten nach dem Ausschalten und Herausziehen des Netzkabels aus der Steckdose,
bevor Sie die Stirnplatte des Schaltkastens offnen. Beim Berühren von Stellen, an denen Hochspannung
vorhanden ist, besteht Verletzungsgefahr.
Vor Beginn der Fehiersuche muß der Netzschalter ausgeschaltet und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen
werden, weil sonst durch eine unbeabsichtigte Betätigung des Pedals die Maschine in Gang gesetzt und
Verletzungen verursachen kann.
Falls auf der LED-Anzeige des Bedienungsfeldes ein Fehlercode angezeigt wird, muß der Code kontrolliert und danach
die Maschine ausgeschaltet werden. (Beim Ausschalten erlischt die Fehlercodeanzeige nicht sofort.) Nach dem
Ausschalten der Bedienungsfeldanzeige die Ursache des Fehlercodes beheben und die Maschine wieder einschalten
(außer für Fehlercode 
AA AA
).
Keine Nadelzickzackposition
Defekt des Ausgangspositionssensors oder des Kabels
Defekt des Zickzackmotors oder des Kabels
Defekt der Schaltplatine
Überstrom des
Zickzackmotors
Zickzackmechanismus schwergängig
Defekt des Zickzackmotors oder des Kabels
Defekt der Schaltplatine
Überhitzung des
Schaltplatinenkühlkörpers
Defekt des Kühlgebläses
Verstopfter Lufteinlaß des Schaltkastens
Defekt des Schaltplatinentemperatursensors
Störung des Gebläses
Defekt des rechten Gebläses (von hinten gesehen) oder
des Kabels
Störung des
Luftzirkulationsgebläses
Defekt des linken Gebläses (von hinten gesehen) oder des
Kabels
Störung von
Nadelzickzackdaten
Defekt des P-ROM oder schlechte Anschlußverbindung
Störung der individuellen Daten
Defekt der Schaltplatine
Kommunikationsproblem
zwischen den Steuergeräten
Störung bei der Übermittlung
Defekt in der Steuerschaltplatine oder unpassende P-ROM-Versi-
on
Störung des
Maschinenmotorschaltkreises
Verstopfter Lufteinlaß des Schaltkastens
Defekt des Motors oder des Kabels
Defekt der Stromversorgungsplatine
Unregelmäßigkeit der
Stromversorgung (hoch)
Zu hohe Versorgungsspannung
Unregelmäßigkeit der
Stromversorgung (tief)
Zu niedrige Versorgungsspannung
Maschinenmotor blockiert
Steuerriemen nicht angebracht
Lockere Riemenscheibe
Zu starke Belastung beim Nähen
Defekt des Synchronisators oder des Kabels
Die Motorüberhitzungsschutzfunktion hat angesprochen.
(Falls die Seriennummer des Motors ”G03xxxxxx” oder höher
ist.)
Störung des Speicherelements
Störung der Steuerschaltplatine
Kein Anpassung
Steuerschaltplatine und P-ROM passen nicht zusammen