Philips DCB2077/10 Manuale Utente

Pagina di 23
3
DE
1 Wichtig
Warnung
 
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des 
Microsystems. 
 
Fetten Sie niemals Teile dieses Systems ein.
 
Stellen Sie dieses System niemals auf andere elektrische 
Geräte.
 
Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im Inneren des 
Produkts.
 
Setzen Sie dieses System nicht direktem Sonnenlicht, 
offenem Feuer oder Wärme aus.
 
Stellen Sie zum Trennen des Systems von der 
Stromversorgung den einfachen Zugriff auf Netzkabel, 
Stecker oder Netzteil sicher.
•  Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) 
sollten nicht starker Wärme durch 
Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
•  WARNHINWEIS zur Batteriehandhabung: 
Achten Sie auf folgende Punkte, um ein 
Auslaufen der Batterien zu verhindern, 
was zu Verletzungen, Sachschäden oder 
Schäden an der Fernbedienung führen 
kann: 
•  Setzen Sie die Batterien gemäß 
den Markierungen + und - in der 
Fernbedienung korrekt ein. 
•  Verwenden Sie niemals zugleich alte 
und neue Batterien oder Batterien 
unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-
Kohle- und Alkali-Batterien).
•  Nehmen Sie die Batterien aus der 
Fernbedienung, wenn sie eine längere 
Zeit nicht verwendet wird.
•  Stellen Sie sicher, dass ausreichend freier 
Platz um das Gerät zur Verfügung steht, um 
eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
•  Verwenden Sie nur im Benutzerhandbuch 
aufgeführte Netzkabel.
•  Es dürfen keine Flüssigkeiten an das System 
gelangen. 
•  Auf das Produkt dürfen keine möglichen 
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. 
mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, 
brennende Kerzen). 
•  Wenn der Stecker des Direct Plug-In-
Adapters als Trennvorrichtung verwendet 
wird, muss die Trennvorrichtung frei 
zugänglich bleiben. 
Gehörschutz
 
Achtung
 
Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, hören Sie 
Audioinhalte nicht bei hoher Lautstärke über einen 
längeren Zeitraum. Stellen Sie eine angemessene 
Lautstärke ein. Je höher die Lautstärke, desto schneller 
können Hörschäden entstehen.
Beachten Sie bei der Verwendung von 
Kopfhörern folgende Richtlinien.
•  Hören Sie nur bei angemessener 
Lautstärke und nur eine angemessene Zeit 
lang.
•  Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke 
nicht regelmäßig höher einstellen, da sich 
Ihr Hörempfinden entsprechend anpasst.
•  Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch 
ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch 
wahrnehmen können.
•  In potenziell gefährlichen Situationen 
sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die 
Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
•  Übermäßiger Schalldruck durch Kopfhörer 
kann zu Hörschäden führen.