Fujifilm FUJIFILM X20 Manuale Proprietario

Pagina di 156
125
Fe
h
le
rb
e
h
e
b
u
n
g
Probleme und Lösungen
Problem
Problem
Abhilfemaßnahme
Abhilfemaßnahme
Der Blitz leuchtet das Motiv 
nicht vollständig aus.
•  Das Motiv befi ndet sich nicht in Blitzreichweite: Positionieren Sie das Motiv in Blitzreichweite (
P 135).
•  Das Blitzlicht wird verdeckt: Halten Sie die Kamera richtig (
P 23).
•  Es ist eine kurze Belichtungszeit ausgewählt: Stellen Sie eine längere Belichtungszeit ein (
P 29, 30).
Die Bilder sind unscharf.
•  Das Objektiv ist verschmutzt: Reinigen Sie das Objektiv (
P 121).
•  Das Objektiv wird blockiert: Halten Sie Gegenstände vom Objektiv fern (
P 23).
•  Während der Aufnahme wird 
s eingeblendet, und der Scharfstellbereich wird rot angezeigt: Überprüfen Sie 
vor der Aufnahme die Scharfeinstellung (
P 128).
• 
k wird während der Aufnahme angezeigt: Verwenden Sie den Blitz oder ein Stativ (P 42).
Die Bilder sind fl eckig.
•  Bei hohen Temperaturen ist eine lange Belichtungszeit eingestellt: Das ist normal und stellt keine Fehlfunkti-
on dar.
•  Die Kamera wurde bei hohen Temperaturen oder wenn eine Temperaturwarnung angezeigt wurde lange benutzt
Schalten Sie die Kamera aus und warten Sie, bis sie sich abgekühlt hat.
Die Bilder werden nicht 
gespeichert.
Während der Aufnahme wurde die Stromversorgung unterbrochen. Schalten Sie die Kamera aus, bevor 
Sie das Netzteil oder den Gleichstromkoppler anschließen. Falls die Kamera hierbei eingeschaltet gelas-
sen wird, kann dies zur Beschädigung der Dateien, der Speicherkarte oder des internen Speichers führen.
Die Sucheranzeige ist 
unscharf.
Der Dioptrienausgleich wurde nicht korrekt vorgenommen: Schieben Sie den Regler für den Dioptrienausgleich 
nach oben und unten, bis die Sucheranzeige scharf gestellt wurde (
P 4).
Geräusche der Kamera sind 
auf den Filmen zu hören.
•  Der Schalter für den Fokusmodus ist eingestellt auf AF-C. Wählen Sie einen anderen Fokusmodus 
(
P 51, 72).
•  Die Intelligente Gesichtserkennung ist eingeschaltet: Schalten Sie die Intelligente Gesichtserkennung aus 
(
P 58).