Tele 180600 Time Delay Relay, Timer, 1 Changeover (floating) 24 V DC/AC IP66 (for front installation) 180600 Scheda Tecnica

Codici prodotto
180600
Pagina di 4
FSM10
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Blinker pausebeginnend (F):
Die Versorgungsspannung U muß ständig am Gerät anliegen.
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung wird der Wert der
bereits abgelaufenen Zeit gelöscht. Beim Anlegen eines Signals
am Funktionseingang SIGNAL beginnt die eingestellte Zeit t zu
laufen (Anzeige für Zeitablauf blinkt, Ablauf erfolgt entweder
addierend oder subtrahierend). Nach Ablauf der Zeit t zieht das
Ausgangsrelais R an (Anzeige OP leuchtet) und am Display wird
die eingestellte Zeit t (addierend) oder der Wert 0 (subtrahie-
rend) angezeigt.
Das Ausgangsrelais wird solange im Verhältnis 1:1 angesteuert,
bis die Versorgungsspannung unterbrochen wird.
Signale am Funktionseingang SIGNAL werden während des Zeit-
ablaufes ignoriert.
Durch Anlegen eines Signals am Funktionseingang RESET fällt
das Ausgangsrelais ab (Anzeige OP leuchtet nicht) und die be-
reits abgelaufene Zeit wird gelöscht. Mit dem Anlegen eines Sig-
nals am Funktionseingang SIGNAL wird ein neuer Zeitablauf ge-
startet.
Durch Anlegen eines Signals am Funktionseingang STOP kann
der Zeitablauf beliebig lange unterbrochen werden. Liegt kein
Signal am Funktionseingang STOP an, wird der Zeitablauf wie-
der fortgesetzt.
Funktionsbeschreibung
Einschaltwischend mit Steuerkontakt (D):
Die Versorgungsspannung U muß ständig am Gerät anliegen.
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung wird der Wert der
bereits abgelaufenen Zeit gelöscht. Beim Anlegen eines Signals
am Funktionseingang SIGNAL zieht das Ausgangsrelais R an (An-
zeige OP leuchtet) und die eingestellte Zeit t beginnt zu laufen
(Anzeige für Zeitablauf blinkt, Ablauf erfolgt entweder addie-
rend oder subtrahierend). Nach Ablauf der Zeit t fällt das Aus-
gangsrelais ab (Anzeige OP leuchtet nicht) und am Display wird
die eingestellte Zeit t (addierend) oder der Wert 0 (subtrahie-
rend) angezeigt.
Signale am Funktionseingang SIGNAL werden während des Zeit-
ablaufes ignoriert.
Durch Anlegen eines Signals am Funktionseingang RESET fällt
das Ausgangsrelais ab (Anzeige OP leuchtet nicht) und die be-
reits abgelaufene Zeit wird gelöscht. Mit dem Anlegen eines Sig-
nals am Funktionseingang SIGNAL wird ein neuer Zeitablauf ge-
startet.
Durch Anlegen eines Signals am Funktionseingang STOP kann
der Zeitablauf beliebig lange unterbrochen werden. Liegt kein
Signal am Funktionseingang STOP an, wird der Zeitablauf wie-
der fortgesetzt.
Einschaltverzögert mit Steuerkontakt, addierend, 
Spannungsausfallserkennung (G):
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U wird die bereits
abgelaufene Zeit nicht gelöscht (Spannungsausfallserkennung).
Beim Anlegen eines Signals am Funktionseingang SIGNAL wird
der Zeitablauf fortgesetzt (Anzeige für Zeitablauf blinkt, Ablauf
erfolgt entweder addierend oder subtrahierend). Nach Ablauf
der eingestellten Zeit t zieht das Ausgangsrelais R an (Anzeige
OP leuchtet) und am Display wird die eingestellte Zeit t (addie-
rend) oder der Wert 0 (subtrahierend) angezeigt.
Bei einer Unterbrechung des Signals am Funktionseingang SIG-
NAL oder der Versorgungsspannung bleiben sowohl die bis zu
diesem Zeitpunkt abgelaufende Zeit t als auch die Relaisstellung
gespeichert (Spannungsausfallserkennung).
Durch Anlegen eines Signals am Funktionseingang RESET kann
jederzeit ein neuer Zeitablauf gestartet werden.
Durch Anlegen eines Signals am Funktionseingang STOP kann
der Zeitablauf beliebig lange unterbrochen werden. Liegt kein
Signal am Funktionseingang STOP an, wird der Zeitablauf wie-
der fortgesetzt.
Einschaltverzögert mit Impulsansteuerung (E):
Die Versorgungsspannung U muß ständig am Gerät anliegen.
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung wird der Wert der
bereits abgelaufenen Zeit gelöscht. Beim kurzzeitigen Anlegen
eines Signals am Funktionseingang SIGNAL beginnt die einge-
stellte Zeit t zu laufen (Anzeige für Zeitablauf blinkt, Ablauf er-
folgt entweder addierend oder subtrahierend). Nach Ablauf der
Zeit t zieht das Ausgangsrelais R an (Anzeige OP leuchtet) und
am Display wird die eingestellte Zeit t (addierend) oder der Wert
0 (subtrahierend) angezeigt.
Signale am Funktionseingang SIGNAL werden während des Zeit-
ablaufes ignoriert.
Durch Anlegen eines Signals am Funktionseingang RESET fällt
das Ausgangsrelais ab (Anzeige OP leuchtet nicht) und die be-
reits abgelaufene Zeit wird gelöscht. Mit dem Anlegen eines Sig-
nals am Funktionseingang SIGNAL wird ein neuer Zeitablauf ge-
startet.
Durch Anlegen eines Signals am Funktionseingang STOP kann
der Zeitablauf beliebig lange unterbrochen werden. Liegt kein
Signal am Funktionseingang STOP an, wird der Zeitablauf wie-
der fortgesetzt.
ON
OFF
U/t
R
D
Reset
Stop
Signal
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
T
T>ta
ta
T
T=t1+t2
t2
t
t1
ON
OFF
U/t
R
F
Reset
Stop
Signal
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
T
T
T
T=t1+t2
T>ta
T=t1+t2
t2
t2
ta
t1
t1
ON
OFF
U/t
R
E
Reset
Stop
Signal
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
T
t1
T=t1+t2
T
T
t2
G
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
T
t1
t2
t3
ta
T>ta
T=t1+t2+t3
U/t
R
Reset
Stop
Signal