Edding Replacement tip for Edding 3000 Line width 1.5 - 3 mm Black 4-3000N Scheda Tecnica

Codici prodotto
4-3000N
Pagina di 6
Stand: 03.03.2003
Handelsname: Permanent Marker e-3000
Druckdatum: 06.04.2004
Produkt-Nr.:
Version:
EG-Sicherheitsdatenblatt
Seite 3 von 6
3
3(6)
Seite:
7.)
Handhabung und Lagerung
Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Nur verwen-
den an Plätzen mit ausreichender Luftabsaugung.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Dämpfe können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden. Maßnahmen gegen elektrostatische
Aufladung treffen. Hitze- und Zündquellen fernhalten und für gute Raumbelüftung sorgen.
Lagerung
Anforderung an Lagerräume und Behälter
Gefäße nicht offen stehen lassen - Lagerbehälter erden.
Zusammenlagerungshinweise
Von Lebensmitteln getrennt lagern. Von sauren und alkalischen Materialien sowie Oxidationsmitteln
fernhalten.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.
VCI-Lagerklasse
3A
8.)
Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten
1-METHOXY-2-PROPANOL    
CAS-Nr.
 107-98-2
EINECS-Nr.
203-539-1
MAK (TRGS 900)
Wert
100
ml/m³
370
mg/m³
Spitzenbegrenzung
Überschreitungsfaktor =1=
Schwangerschaftsgruppe
Y
2000/39/EWG
Wert
100
ml/m³
375
mg/m³
Kurzzeitwert
150
ml/m³
568
mg/m³
Hautresorption /
Sensibilisierung
Haut
Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutz
Bei Überschreiten der Arbeitsplatzgrenzwerte muss ein geeignetes Atemschutzgerät getragen werden.
Handschutz
Chemikalien- / lösemittelbeständige Handschuhe.
Geeignetes Material
Butylkautschuk
Augenschutz
Dichtschließende Schutzbrille
Körperschutz
Chemieübliche Arbeitskleidung. Sicherheitsschuhe
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen
Bei der Arbeit nicht rauchen, essen oder trinken. Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Dämpfe nicht einatmen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Augenspülvorrichtung