Arexx RP6 V2 Build your own robot kit RP6 V2 Manuale Utente

Codici prodotto
RP6 V2
Pagina di 141
RP6 ROBOT SYSTEM -  1. Einleitung
Weiterhin werden einige C Beispielprogramme sowie eine sehr umfangreiche Funkti-
onsbibliothek mitgeliefert, welche die Programmierung stark erleichtert. 
Auf der Website zum Roboter werden demnächst evtl. weitere Programme und Upda-
tes für den Roboter und seine Erweiterungsmodule zur Verfügung stehen. Sie können 
natürlich auch gerne Ihre eigenen Programme über das Internet mit anderen RP6 An-
wendern austauschen! Die RP6Library und die Beispielprogramme stehen unter der 
Open Source Lizenz GPL!
1.6. Was kann der RP6?
Nun, direkt aus der Verpackung genommen noch nicht viel! 
Erst durch seine Programmierung kann der RP6 etwas tun - was das genau ist, liegt 
komplett bei Ihnen und Ihrer Kreativität! Das macht den eigentlichen Reiz von Robo-
terbausätzen und ähnlichem aus: eigene Ideen umsetzen oder vorhandenes verbes-
sern und modifizieren! Sie können aber natürlich erstmal einfach nur die vorgefertig-
ten Programme ausprobieren und verändern um einen Eindruck von den Werksseitig 
gegebenen Möglichkeiten zu bekommen.
Hier werden also nur einige wenige Beispiele genannt - es liegt ganz bei Ihnen was Sie 
aus dem RP6 machen - es gibt noch viel mehr Möglichkeiten (s. nächste Seite)!
Der RP6 kann von Haus aus z.B. ...:
... autonom (d.H. selbstständig ohne Fernsteuerung o.ä.) umherfahren
... Hindernissen ausweichen
... Lichtquellen suchen/verfolgen 
... Kollisionen, blockierte Motoren und niedrigen Batterie-Ladezustand erkennen und 
darauf reagieren
... die Fahrgeschwindigkeit messen und automatisch einregeln – nahezu unabhängig 
vom Ladezustand der Batterien, dem Gewicht des Roboters etc. (das ist die Haupt-
anwendung der hochauflösenden Encoder)
... bestimmte Distanzen fahren, sich um bestimmte Winkel drehen und die zurück-
gelegte Wegstrecke bestimmen (allerdings mit Abweichungen, s. Kapitel 2)
... bestimmte Muster und Figuren abfahren wie Kreise, bel. Vielecke, o.ä.
...  mit   anderen   Robotern   oder  Geräten   über  das   Infrarot-Kommunikationssystem 
Daten austauschen oder darüber gesteuert werden. Das funktioniert mit gängigen 
TV/Video/HiFi Fernbedienungen! Damit kann man den Roboter z.B. ähnlich wie ein 
ferngesteuertes Auto bedienen.
... Sensorwerte und andere Daten über das USB Interface an den PC übertragen
... sehr gut und einfach über das Bussystem erweitert werden! Er lässt sich einfach 
mit vielen weiteren Fähigkeiten ausstatten! 
... modifiziert und den eigenen Vorstellungen angepasst werden. Einfach mal in die 
Schaltpläne auf der CD schauen und die Platine etwas genauer betrachten! Aber än-
dern Sie bitte nur etwas, wenn Sie wissen was Sie da eigentlich tun! Sie sollten lie-
ber  zunächst  mit  einem  der Erweiterungsboards  anfangen  –  vor allem  wenn  Sie 
noch nie eine Schaltung zusammengelötet haben...
- 14 -