Reely Hexacopter RtF incl. camera 1235077 Scheda Tecnica

Codici prodotto
1235077
Pagina di 132
21
g) Praktische Flugtipps für den ersten Start
  Achtung, wichtig!
 
Bevor Sie den Hexacopter das erste Mal abheben lassen, ist es erforderlich, die Stellung des „BEGINNER/
EXPERT“-Schalters (siehe Bild 1, Pos. 6) zu prüfen. Der Schalter muss in der Stellung „BEGINNER“ ste-
hen, da ansonsten die Reaktionen des Hexacopters auf die Steuerbefehle für den Erstflug zu heftig sind.
•  Auch wenn das Modell später auf engstem Raum geflogen werden kann, empfehlen wir Ihnen für die ersten Flug-
versuche eine freie Fläche von ca. 3 x 3 m auszusuchen. 
•  Der Untergrund sollte glatt (Fliesen, Parkett, o.ä.) sein, damit Sie bereits kurz vor dem Abheben erkennen können,
ob das Modell in eine bestimmte Richtung abdriften will. 
•  Wenn Sie den ersten Flug im Freien durchführen, sollte absolute Windstille herrschen.
•  Stellen Sie sich genau hinter Ihren Hexacopter. Denn solange die beiden Ausleger mit den roten Propellern von
Ihnen wegzeigen und Sie somit Ihr Modell von hinten sehen, reagiert Ihr Modell auf die Steuerbefehle rechts, links, 
vor und zurück genauso wie Sie es sehen. Wenn Ihr Modell jedoch mit den roten Propellern zu Ihnen zeigt, reagiert 
es aus Ihrer Sicht genau entgegengesetzt, als Sie am Sender steuern. 
  Achtung, wichtig!
 
Sollten die Propeller an Gegenständen anstoßen und blockiert werden, so schieben Sie den Pitch-Knüppel 
unverzüglich in die unterste Stellung, damit die betroffenen Antriebsmotoren nicht weiter mit Strom versorgt 
werden.
Versuchen Sie niemals den fliegenden Hexacopter mit der Hand zu fassen. Es besteht Verletzungsgefahr!
•  Wenn die roten LEDs (siehe Bild 10, Pos. 5) zu blinken beginnen, hat der Flugakku seine untere Spannungsgrenze
erreicht. Stellen Sie in diesem Fall den Flugbetrieb unverzüglich ein und laden den Flugakku wieder auf, um eine für 
den Flugakku schädliche Tiefentladung zu vermeiden.
•  Sollten Sie den Hexacopter im Außenbereich einsetzen, achten Sie auf die Flugentfernung. Je weiter sich der
Hexacopter von Ihnen entfernt, desto schlechter ist die Erkennung der Fluglage. 
h) Eintrimmen des Hexacopters
Nehmen Sie zunächst den Sender und anschließend das Modell in Betrieb.
Schieben Sie nun den Pitch-Knüppel (siehe auch Bild 1, Pos. 10) von der untersten Stellung (Motoren aus) ganz 
vorsichtig nach vorne und beobachten Sie das Verhalten Ihres Modells. Kurz bevor der Hexacopter zu schweben 
beginnt, können Sie bereits erkennen, in welche Richtung sich Ihr Modell bewegen möchte.  
Gier-Trimmung:
Wenn sich der Hexacopter von oben gesehen nach rechts drehen will, so nehmen Sie die Drehzahl zurück, bis der 
Hexacopter wieder sicher auf den Landebeinen steht. Betätigen Sie nun die Trimmtaste für die Gier-Funktion (siehe 
auch Bild 1, Pos. 9) mehrmals in die linke Richtung. 
Schieben Sie dann den Pitch-Knüppel wieder vorsichtig nach vorne und überprüfen, ob die Korrektur ausgereicht hat. 
Wiederholen Sie den Vorgang sooft, bis das Modell keinerlei Tendenz mehr zeigt, sich  nach rechts zu drehen. 
Dreht sich der Hexacopter von oben gesehen nach links, so betätigen Sie die Trimmtaste für die Gier-Funktion in die 
rechte Richtung.