Fluval External aquarium filter A212 A212 Scheda Tecnica

Codici prodotto
A212
Pagina di 12
26
27
FLUVAL AUSSENFILTER: TECHNISCHE DATEN
FLUVAL
FILTER-
MODELL
PUMPEN-
AUSLASS*
U.S. Gal. /  
L/Std.
MECHANISCHE
FLÄCHE
Sq. Yds. / mm
2
 
BIOLOGISCHES
VOLUMEN
U.S. Qt. / L
FILTER-
VOLUMEN
U.S. Qt. / L
FILTER-
ZIRKULATION**
U.S. Gal. /  
L/Std.
WASSERSÄULE
MAX. HÖHE
Ft. / m
STROMVERSORGUNG 
230-240 V
50Hz
W
120 V
60 HZ
W
206
206/780
46 666/56 000
2,10/2,0 
4,84/4,6 
121/460
4,75/1,45
10
10
306 
303/1150
46 666/56 000
3,26/3,1 
6,94/6,6 
206/780
5,75/1,75
15
16
406
383/1450
63 583/76 300
4,42/4,2
8,94/8,5
245/930
7,38/2,25
20
23
  *  Pumpenauslass: Die Durchflussrate wurde nur mit der Pumpe gemessen, ohne dass Verbindungen oder Zubehör 
mit der Pumpe verbunden waren.
**   Filterzirkulation:  Die Durchflussrate wurde mit dem Eintritts- und dem Austrittsschlauch gemessen; ohne Zubehör 
im Becken und ohne Filtermedien.
FLUVAL FILTER: BESTANDTEILE DES PRODUKTS 
Montageanweisungen
• Der Boden des Filterbehälters darf niemals mehr als 1,4 m unter der Wasseroberfläche liegen.
• Das Eintrittsrohr darf nicht in der Nähe einer Luftquelle platziert werden.
• Die Schläuche müssen gerade vom Filter zum Aquarienrand verlegt werden; sie können locker sitzen, dürfen 
aber keine Schlaufen aufweisen.
1. Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und identifizieren Sie sie. Dieser Filter ist ausschließlich zur 
Installation in Fluval Aquariensets mit Verbindungen unter dem Becken geeignet.
2. Bereiten Sie die Eintritts- und Austrittsverbindungen vor. Lesen Sie dazu bitte Abschnitt 1 der 
Bedienungsanleitung des Aquariums.
Entfernen Sie das AquaStop-Ventil (3) aus dem Behälterdeckel (5), indem Sie zuerst den Ventilhebel 
und dann den Ventilhebel ganz nach oben drücken.
Der Ventilhebel schließt und öffnet die AquaStop-Ventile. Wenn sich der Ventilhebel ganz oben 
befindet, sind die Ventile ganz geschlossen und es kann kein Wasser zwischen dem Aquarium und dem 
Filter fließen. Wenn sich der Ventilhebel ganz unten befindet, sind die Ventile ganz offen und zwischen dem Aquarium 
und dem Filter kann die maximale Wassermenge fließen.
Der Verschlusshebel hält das AquaStop-Ventil am Behälterdeckel (5). Wenn der Verschlusshebel ganz oben ist, 
wird das AquaStop-Ventil vom Behälterdeckel (5) gelöst. Wichtig: Um das Auslaufen von Wasser zu vermeiden, kann 
der Verschlusshebel nicht bewegt werden, wenn der Ventilhebel nicht ganz oben ist.
Verbinden Sie die geriffelten Schläuche (2) mit dem AquaStop-Ventil (3).
Befestigen Sie den ersten Schlauch am IN- und den zweiten Schlauch am OUT-Verbinder des AquaStop-Ventils wie 
folgt:
 
a.  Schieben Sie ein Ende des Schlauchs auf das Ventil. Drücken Sie ihn so weit wie möglich auf das Ventil.
 
b.  Drehen Sie die Überwurfmutter gegen den Uhrzeigersinn, bis sie festsitzt, ohne sie  
zu überdrehen.
Verbinden Sie die geriffelten Schläuche mit dem Eintritts- bzw. Austrittsrohr des Aquariums. 
Lesen Sie dazu bitte Abschnitt 1 der Bedienungsanleitung des Aquariums. Öffnen Sie den 
Aquarienschrank. Verbinden Sie das lockere Ende des geriffelten Schlauchs (2), der mit dem 
IN-Verbinder des AquaStop-Ventils (3) verbunden ist, mit dem Verbindungsrohr, das mit dem 
Aquarieneintritt verbunden ist. Verbinden Sie dann das lockere Ende des geriffelten Schlauchs (2), 
der mit dem OUT-Verbinder des AquaStop-Ventils (3) verbunden ist, mit dem Verbindungsrohr, 
das mit dem Aquarienaustritt verbunden ist, wie folgt:
 
a.  Lockern Sie die Schlauchschelle  (1) und schieben Sie sie auf das lose Ende  
des Schlauchs (2).
 
b.  Schieben Sie das Ende des Schlauches auf das Aquarienverbindungsrohr. Drücken Sie es so weit wie  
möglich darauf.
 
c. Ziehen Sie die Schlauchschelle auf die Gummiverbindung und ziehen Sie sie mit einem Schraubendreher fest.
ACHTUNG! – Drücken Sie die geriffelten Schläuche in der Nähe der Verbindungen zum AquaStop oder zum 
Verbindungsrohr niemals zur Seite, damit die geriffelten Schläuche nicht aus den Verbindungen rutschen, 
wodurch das Aquarium auslaufen würde.
3. Vorbereitung des Filters 
Trennen Sie das AquaStop-System zuerst vom Filter und bringen Sie den Filter zu einem Waschbecken.  
Achten Sie darauf, dass keine Seife oder andere Chemikalien den Filter verunreinigen.
WICHTIG: Der Bio-Foam, BIOMAX und die Aktivkohle wurden absichtlich in Ihrem Fluval Filter in den oberen, 
mittleren und unteren Filterkorb gelegt, um die empfohlene Stelle für eine optimale, grundlegende Filterung zu 
kennzeichnen. Merken Sie sich diese Anordnung und legen Sie die Medien in die Körbe auf derselben Höhe zurück, 
wenn Sie den Filter auf den Betrieb vorbereiten.
1.  Entfernen Sie den Rahmen des Schaumstoffsiebes, die Medienabdeckung und die 
Medienkörbe aus dem Filterbehälter. Das kleine weiße Styropor-Teil können Sie 
wegwerfen. Wenn Sie die Aktivkohle und den BIOMAX aus den Körben nehmen, merken Sie 
sich bitte, auf welcher Ebene sie gelegen haben. Nehmen Sie die Aktivkohle und den BIOMAX 
aus ihrer Verpackung; lassen Sie sie jedoch in den offenporigen Beuteln.
2.  Spülen Sie die Körbe und die Filtermedien unter fließendem Leitungswasser ab, um 
Staub zu entfernen, und geben Sie Filtermedien in die Körbe.  
Sie können auch andere Medien ganz nach Ihren Wünschen zusammenstellen. (Siehe „Die 
innovative Fluval Filterung“ für weitere Informationen)
3.  Stecken Sie die ausgespülten und mit Medien gefüllten Körbe zurück in den 
Filterbehälter, und setzen die Medienabdeckung zurück über den obersten Korb. 
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass jedes Medium wieder an der Stelle eingefügt wird, an der es 
verpackt war (solange Sie nicht absichtlich nach einem anderen Filterplan vorgehen wollen, als 
die grundlegende Filterempfehlung es vorsieht). Überfüllen Sie die Körbe nicht. Wenn die Körbe 
oder die Abdeckung nicht richtig sitzen, kann es sein, dass der Filterdeckel nicht richtig schließt.
4.  Spülen Sie beide Seiten des Rahmens des Filtersiebes vor der ersten Benutzung mit 
Leitungswasser ab, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen. Stecken Sie ihn dann an 
seine Position im Filterbehälter zurück; mit dem flachen Ende nach unten.  
Wenn das Sieb nicht richtig passt, überprüfen Sie, ob Sie es nicht versehentlich verkehrt herum in den 
Filterbehälter gesteckt haben.  
 5. 
 Montage des Behälterdeckels:
 
a.  Legen Sie den Behälterdeckel mit der Oberseite nach unten auf eine flache Unterlage. Nehmen Sie die mit 
Schmiermittel versehene Gummidichtung aus der Plastikfolie. Um die Deckelöffnung richtig abzudichten, 
muss die Dichtung feucht aber nicht nass sein. Passen Sie die Dichtung vorsichtig in den Kanal unten am 
Deckel ein.
 
b.  Stecken Sie den Stift der Flügelradabdeckung in die dafür vorgesehene Aussparung am Rand  
der Flügelradkammer. Drücken Sie 
die gegenüberliegende Seite der 
Flügelradabdeckung hinunter. Achten 
Sie darauf, dass sich das Flügelrad 
in der Mitte der Flügelradabdeckung 
einfügt. Drücken Sie weiter, bis die 
Befestigungsstifte einrasten und  
fest sitzen.
6.  Setzen Sie den Deckel auf den Filterbehälter. Achten Sie darauf, dass der 
Deckel richtig ausgerichtet ist. Es ist nur eine Ausrichtung möglich. Überprüfen 
Sie, ob das MSF Logo auf dem Deckel und dem Filterbehälter aneinander passt 
und ob das Netzkabel in die Kerbe am Rande des Filterbehälters passt.
7.  Verschließen Sie den Deckel an seiner vorgeschriebenen Stelle: drücken Sie 
die beiden Hebel an den Hub-Verschlussklammern unter dem Rand nach oben und 
drücken Sie dann die oberen Hebel fest gegen den Deckel.
BEFÜLLEN SIE DEN FILTERBEHÄLTER NICHT MIT WASSER      
 
8.  Stellen Sie den Filter an seine endgültige Position im Aquarienschrank.
  9.  Stecken Sie das AquaStop-Ventil in den Einlass- und Auslassverbinder 
auf dem Deckel. Drücken Sie dann den Verschlusshebel herunter, um sie 
zu befestigen.
 
Gummidichtung